Buch, Deutsch, Band 53, 880 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1493 g
Dreiundfünfzigster Band
Buch, Deutsch, Band 53, 880 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1493 g
Reihe: Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
ISBN: 978-3-642-88835-9
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Glatzel, Dr. habil. H. Das Kochsalz und seine Bedeutung in der Klinik.- II. Matthes, Dr. K. Über die Regulation von Kreislauf und Atmung im Dienste des respiratorischen Gaswechsels. Mit 14 Abbildungen.- III. v. Bormann, Dozent Dr. habil. F. Der gegenwärtige Stand des Typenproblems bei Diphtheriebacillen. Mit 8 Abbildungen.- IV. Berger, Professor Dr. W. Arthritis und Tuberkulose. Mit 13 Abbildungen.- V. Berning, Dr. H. Die Hiatusbrüche (Herniae diaphragmaticae hiatus oesophagei). Mit 30 Abbildungen.- VI. Wagner, Dozent Dr. R. Die Speicherkrankheiten (Thesaurismosen).- VII. Popper, Dr. H. und Dr. E. Mandel. Filtrations- und Resorptionsleistung in der Nierenpathologie. Mit 24 Abbildungen.- VIII. Jürgens, Professor Dr. R. Die erblichen Thrombopathien. Mit 3 Abbildungen.- Namenverzeichnis.- der Bände 51—53.