Buch, Deutsch, Band 50, 736 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1260 g
Fünfzigster Band
Buch, Deutsch, Band 50, 736 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1260 g
Reihe: Ergebnisse der Inneren Medizin und Kinderheilkunde
ISBN: 978-3-642-88836-6
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Die Thymusfunktion.- II. Die Bereicherung der klinischen Therapie durch Verfahren der Naturheilkunde.- III. Die physiologische und pathologische Bedeutung der Zirbeldrüse.- IV. Der sehr häufige allgemeine Nervenrheumatismus und seine vielseitige Bedeutung.- V. Die klinische Bedeutung der wichtigsten Nieren- und Harnleitermißbildungen.- VI. Die Ätiologie des Scharlachs.- VII. Die Entstehung der Herzgeräusche.- VIII. Das rekurrierende Erbrechen mit Acetonämie.- IX. Über Indikation und Anwendung von Schlafmitteln.- X. Der Cholesterinstoffwechsel mit besonderer Berücksichtigung der Hypocholesterinämien.- XI. Der Saugvorgang.- XII Die Erythroblastenanämie.- XIII. Morbus Cushing Ein Überblick über Klinik und Kasuistik des basophilen Hypophysenadenoms.- Namenverzeichnis.- der Bände 26–50.