Pfeffel / Fischer | Systematische Problemlösung in Unternehmen | Buch | 978-3-658-02764-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 714 g

Pfeffel / Fischer

Systematische Problemlösung in Unternehmen

Ein Ansatz zur strukturierten Analyse und Lösungsentwicklung
2., ergänzte Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-02764-3
Verlag: Springer

Ein Ansatz zur strukturierten Analyse und Lösungsentwicklung

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 714 g

ISBN: 978-3-658-02764-3
Verlag: Springer


Dieses Lehrbuch stellt den seit über einem Jahrzehnt erfolgreich erprobten und praktizierten ganzheitlichen und systematischen Lösungsentwicklungsprozess (GSLP) vor. Der GSLP ist als Vorgehensmodell zu verstehen und dient dazu, unternehmerische Problemstellungen zu erfassen, systematisch und nachvollziehbar Lösungsalternativen zu entwickeln sowie diese anschließend zu bewerten und schließlich zu implementieren. Das zweistufige Bewertungsverfahren des GSLP überprüft sowohl deren Beitrag zum Unternehmenswert als auch die Erfüllung der Stakeholderinteressen. Die Umsetzung der ausgewählten Lösungsoption erfolgt mittels der Balanced Scorecard.

Zunächst beschreiben die Autoren das Grundgerüst des Prozesses und seine Wirkungsweise. Anschließend werden betriebswirtschaftliche Instrumente zur Strategieentwicklung sowie geeignete qualitative und quantitative Auswahl- und Bewertungsverfahren vorgestellt. Die Umsetzung in die unternehmerische Praxis demonstrieren zahlreiche Beispiele, eine Unternehmensfallstudie sowie ein Praxisprojekt.

„Key Learnings“ am Ende jedes Kapitels fördern zusätzlich den Lernprozess. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und in den Themenbereichen Zielsysteme, Problemlösungssystematik ergänzt.

Pfeffel / Fischer Systematische Problemlösung in Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Zur Notwendigkeit systematischer Unternehmensführung.- Der GSLP als besonderer Managementprozess: Grundaufbau.- Der GSLP: Schritt für Schritt zum Ziel.- Case Study: Deutz Bier – das sind wir!
Erweiterungen des GSLP.- Qualitätsmanagement als Klammer über den GSLP.- Case Study: Deutz AG revisited und die Motivo GmbH.


Jörg Fischer ist Projektmanager bei BearingPoint Consulting, Alumnus und langjähriger Gastdozent an der accadis Hochschule Bad Homburg.
Prof. Dr. Florian Pfeffel ist Studienleiter der accadis Hochschule Bad Homburg und Leiter des Fachbereichs Management and Strategy.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.