Buch, Deutsch, 371 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Performance Measurement mit der Balanced Scorecard in Non-Profit-Organisationen
Buch, Deutsch, 371 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 511 g
Reihe: Studien zum internationalen Innovationsmanagement
ISBN: 978-3-658-15392-2
Verlag: Springer
Markus Pfeffer zeigt auf, dass die Balanced Scorecard auch in gemeinnützigen Non-Profit-Organisationen eingesetzt werden kann. In einem ersten Schritt wird eine Balanced Scorecard-Modifikation für die Anwendung in außeruniversitären Forschungseinrichtungen theoriegestützt konzeptionell entwickelt. Das Rahmenmodell bildet den Ausgangspunkt für eine sich anschließende empirische Untersuchung. Durch Experteninterviews mit Vertretern aller großen Forschungseinrichtungen in Deutschland wird der Modellentwurf empirisch verfeinert und validiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Problemaufriss der Leistungsmessung in der außeruniversitären Forschung.- Dritter Sektor als Forschungszweig der Wirtschaftswissenschaften.- Performance Measurement-Konzepte als Monitoring-Systeme zur Verringerung von Informationsdefiziten.- Adaptionsmöglichkeiten und Modifikationserfordernisse bei der Anwendung einer Balanced Scorecard in außeruniversitären Forschungseinrichtungen.- Controlling und Performance Measurement in der außeruniversitären Forschung.