Pfeifer | ICC Berlin | Buch | 978-3-86859-756-1 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 598 g

Pfeifer

ICC Berlin


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-86859-756-1
Verlag: Jovis Verlag GmbH

Buch, Englisch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 290 mm, Gewicht: 598 g

ISBN: 978-3-86859-756-1
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) /Bilingual edition (English/German)Das ICC Berlin ist ein Gesamtkunstwerk. Eine gigantische Zeitkapsel, die seit fast einem Jahrzehnt auf ein neues Nutzungskonzept wartet. Geplant in den 1960er Jahren und 1979 eröffnet, zieht das Messegebäude von Ursulina Schüler-Witte und Ralf Schüler mit dem unverwechselbaren Leitsystem Frank Oehrings nach wie vor Aufmerksamkeit auf sich. Überwältigt das brachiale Gebäude durch seine äußere Gestalt, zeigt es sich im Innern mit einer ruhigen Ausstrahlung und ermöglicht durch die Panoramafenster einen Blick nach draußen auf den plötzlich lautlosen Verkehr.Zara Pfeifer hat sich mit ihren Fotografien diesem Inneren des Gebäudes verschrieben. Mit einer unsentimentalen Nüchternheit dokumentiert sie das weitestgehend originalgetreu erhaltene Innenleben des „Koloss von Witzleben“, des „Panzerkreuzer Charlottenburg“, der „Halle Größenwahn“. Ihre Aufnahmen spüren die bemerkenswerten Details des Gebäudes auf und halten den Schwebezustand, in dem es sich seit Jahren befindet, fest. Mit einem Text von Florian Heilmeyer
Pfeifer ICC Berlin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zara Pfeifer ist Fotografin und Architektin. In ihren Arbeiten zeigt sie ihr Interesse an sozialen und räumlichen Phänomenen. Ob am Sozialleben im modernistischen Wohnprojekt Alterlaa oder als Lkw-Beifahrerin auf einer Route durch Europa: In Langzeitprojekten fügt sich Pfeifer in die Welt ein, die sie dokumentiert – nicht nur als Beobachterin, sondern als aktive Teilnehmerin.

Zara Pfeifer is a photographer and architect. Her works reflect her interest in social and spatial phenomena. Whether documenting social interactions in the modernist Alterlaa housing project or as a passenger in a lorry travelling through Europe, Pfeifer inserts herself into the worlds she documents—not just as an observer, but as an active participant.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.