Ein Schlüssel zur Analyse (reflexiver) Informatisierung
Buch, Deutsch, 348 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
ISBN: 978-3-531-14226-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch untersucht "Arbeitsvermögen" als zentrale Analysekategorie. Die konzeptuellen Aussagen und analytischen Kategorien werden anschließend auf neuere Phänomene informatisierter Arbeit (OpenSource, eService, etc.) angewendet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
Weitere Infos & Material
1. Zur Einstimmung: Arbeit, Informatisierung. und der ganze Rest.- 2. Empirieorientierte theoretische Fundierung: Neue Perspektiven auf die Informatisierung von Arbeit.- 3. Theoriebasiertes Konzept zur Analyse der Informatisierung von Arbeit.- 4. Empirische Konkretisierung: Neue Trends in der Informatisierung von Arbeit.- 5. Informatisierung konkret: Empirisches Beispiel eService.- Statt Zusammenfassung: Ein Blick in die Zukunft!?.- Literatur.