Pfeiffer | Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung | Buch | 978-3-658-09111-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Pfeiffer

Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung

Eine makrosoziologische Analyse von Transitional Justice
2015
ISBN: 978-3-658-09111-8
Verlag: Springer

Eine makrosoziologische Analyse von Transitional Justice

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-658-09111-8
Verlag: Springer


Dominik Pfeiffer entwickelt ein neues Theoriewerkzeug zur Analyse der Globalisierung von Transitional Justice, die ein vor einigen Jahrzehnten entstandener soziopolitischer Prozess ist, der sich durch und über eine Einbettung in Weltkultur (die „World Polity“) vollzogen hat. Es kam nicht nur zu einer weitgehenden Normalisierung, sondern auch zu einer Rationalisierung des Umgangs mit massiver Gewalt und Gräueltaten. Die Globalisierung von Transitional Justice ist als eine ambivalente Entwicklung zu begreifen, die zugleich für zu wenig und zu viel globale Gerechtigkeit sorgt: So entziehen sich trotz allem immer wieder mächtige Staaten der Ahndung von Makrogewalt, während gleichzeitig an anderen Orten Aufarbeitungsprozesse maßgeblich durch globale Normen und Mechanismen beeinflusst werden.

Pfeiffer Globalisierung und Vergangenheitsbearbeitung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kosmopolitisches Recht oder liberales Projekt.- Transitional Justice in der „World Polity“: Ein neo-institutionalistischer Analyserahmen.- Zwischen Recht und Rationalisierung: Die Globalisierung von Transitional Justice.- Die Ambivalenzen der Globalisierung.


Dominik Pfeiffer hat Soziologe, Jura und Friedens- und Konfliktforschung studiert und ist Mitarbeiter am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.