Pfeiffer | Isolationskoordination in Niederspannungsbetriebsmitteln | Buch | 978-3-8007-3020-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 73, 247 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

Pfeiffer

Isolationskoordination in Niederspannungsbetriebsmitteln

Bemessung und Prüfung von Luftstrecken, Kriechstrecken und festen Isolierungen nach der Normenreihe VDE 0110
2. aktualisierte Auflage 2007
ISBN: 978-3-8007-3020-9
Verlag: VDE Verlag

Bemessung und Prüfung von Luftstrecken, Kriechstrecken und festen Isolierungen nach der Normenreihe VDE 0110

Buch, Deutsch, Band 73, 247 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 211 mm, Gewicht: 328 g

Reihe: VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich

ISBN: 978-3-8007-3020-9
Verlag: VDE Verlag


Ausgangspunkt des Buches ist ein gleichnamiger Lehrgang, der vom Autor seit nunmehr fast 20 Jahren unter Beteiligung von Fachexperten aus Normung und Prüfinstituten an der Technischen Akademie Esslingen durchgeführt wird. Entsprechend dem Stand der Technik und der Normung wurde dieses Material ständig weiterentwickelt. Inzwischen wird vom Autor auch im Rahmen der VDE-Seminare ein ähnlicher Lehrgang mit geringerem Umfang abgehalten.
Die gegenwärtig vorliegende Neuausgabe dieses Buches hat insofern jedoch eine geänderte Zielsetzung, als ausschließlich die Normenreihe IEC 60664 bzw. VDE 0110 behandelt wird und nicht mehr die Wechselwirkung der Isolationskoordination mit den Festlegungen betroffener Produktkomitees. Dabei soll auch dem Konstrukteur (Hersteller) gezeigt werden, wie beim Fehlen von Produktnormen eine direkte Anwendung der Normenreihe IEC 60664 bzw. VDE 0110 erfolgt. Hierzu wurden zahlreiche Bemessungsbeispiele ergänzt. Wegen der großen Bedeutung der (transienten) Überspannungen in Bezug auf die Isolationskoordination wird auch dieses Thema verstärkt behandelt. Das beinhaltet die Entstehung insbesondere von Schaltüberspannungen, die Ausbreitung von Überspannungen in Niederspannungsinstallationen, deren Messung sowie ausgewählte Mess-Ergebnisse.

Ein weiterer Schwerpunkt dieses Buches ist die elektrische Prüfung von Niederspannungsbetriebsmitteln. Neben der klassischen Hochspannungsprüfung mit Wechselspannung wird auch die Stoßspannungsprüfung im Detail behandelt. Die Teilentladungsprüfung bildet einen weiteren Schwerpunkt, dabei wird auch auf die Verwendung hochfrequenter Prüfspannungen sowie auf Möglichkeiten zur Störsignalunterdrückung eingegangen.

Pfeiffer Isolationskoordination in Niederspannungsbetriebsmitteln jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch wendet sich an alle in der elektrotechnischen Entwicklung tätigen Ingenieure sowie an Normungsexperten, Sicherheitsfachkräfte und Qualitätsmanagement- Beauftragte innerhalb der elektrotechnischen Industrie und verwandter Bereiche. Das Buch kann auch als Lehrmaterial bei entsprechenden Fortbildungsveranstaltungen eingesetzt werden.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pfeiffer, Wolfgang
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Pfeiffer lehrt an der TU Darmstadt. Er ist als anerkannter Experte in natioanalen und internationalen Normungsgremien zum Thema Isolationskoordination aktiv.

Der Autor ist Professor für Elektrische Messtechnik an der TU Darmstadt. Zu seinen Forschungsgebieten zählen neben der Isolationskoordination für Niederspannungsbetriebsmittel die gasförmigen Isolierstoffe, das Verhalten von Isolierungen bei hohen Frequenzen, die Teilentladungsmesstechnik und die Teilentladungsprüftechnik sowie die Ultrakurzzeitfotografie. Die Arbeiten bezüglich der Isolationskoordination für Niederspannungsbetriebsmittel hat er zunächst als Mitarbeiter verschiedener DKE-Arbeitskreise, später als Obmann des DKE-Spiegelgremiums K 123 und als Mitarbeiter in MT1/MT2 des IEC TC 109, Convenor von MT3 des IEC TC 109 sowie als deutscher Sprecher beim IEC-Komitee TC 109 durchgeführt. Diese Arbeiten begannen mit dem IEC-Report 60664/60664A und führen gegenwärtig zur Veröffentlichung der 2. Ausgabe der inzwischen fünfteiligen Normenreihe IEC 60664 bzw. VDE 0110.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.