Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Basiswissen Architektur
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm
Reihe: Basiswissen Architektur
ISBN: 978-3-8348-1739-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Ressourcensparendes, umweltschonendes und nutzergerechtes Planen, Bauen und Bewirtschaften von Gebäuden stellt an Architekten und Bauingenieure hohe Anforderungen. Es sind vor allem die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Handeln, Schnittstellenkompetenz, aber auch eine hohe Methodenkompetenz, die für die Zukunftsaufgabe des “Nachhaltigen Gebäudemanagement” unabdingbar sind. Das Buch führt zunächst in die wichtigsten relevanten Sachverhalte und Zusammenhänge des nachhaltigen Planens und Bauens ein. Ausführlich werden dann Planungsprozess und Projektsteuerung nach dem aktuellen Stand der Technik und Methodik dargestellt. Daran anschließend werden die wichtigsten Instrumente des Gebäudemanagement entlang des Lebenszyklus eines Gebäudes erörtert. Von überschaubarem Umfang komprimiert das Buch das notwendige Fachwissen zu einem Leitfaden für Nachhaltiges Gebäudemanagement.
Zielgruppe
Architekten und Bauingenieure in Studium und Praxis
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Bauökologie, Baubiologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Geisteswissenschaften Architektur Ökologische Aspekte in der Architektur
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudemanagement, Gebäudeschäden
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Bauökologie, Baubiologie, Bauphysik, Bauchemie
Weitere Infos & Material
Grundlagen nachhaltiges Management von Gebäuden - Nachhaltiger Planungsprozess - Nachhaltiger Bauprozess - Nachhaltiges Management
Grundlagen nachhaltiges Management von Gebäuden - Nachhaltiger Planungsprozess - Nachhaltiger Bauprozess - Nachhaltiges Management