Pfeilschifter | Der Kaiser und Konstantinopel | Buch | 978-3-11-026590-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 44, 722 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1419 g

Reihe: Millennium-Studien / Millennium Studies

Pfeilschifter

Der Kaiser und Konstantinopel

Kommunikation und Konfliktaustrag in einer spätantiken Metropole
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-11-026590-3
Verlag: De Gruyter

Kommunikation und Konfliktaustrag in einer spätantiken Metropole

Buch, Deutsch, Band 44, 722 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 1419 g

Reihe: Millennium-Studien / Millennium Studies

ISBN: 978-3-11-026590-3
Verlag: De Gruyter


Zwischen 395 und 624 residierte der Kaiser des Ostens ununterbrochen in Konstantinopel. Er reiste nicht mehr durchs Reich, er führte keine Armee in den Krieg, er verließ die Stadt nicht weiter als eine Tagesreise. Konstantinopel war ohne das Kaisertum undenkbar, aber ebenso war der Herrscher auf die Stadt angewiesen. Ein römischer Kaiser konnte nämlich, anders als ein Erbmonarch der Neuzeit, Macht und Leben an einen Usurpator verlieren, seine Stellung blieb stets prekär. Daher mußte er immer wieder um die Unterstützung der Einwohner Konstantinopels werben, sie um jeden Preis behaupten - und manchmal doch erfahren, daß er sie verlor. Geschah das, war sein Sturz unvermeidlich. So war der Kaiser eingebettet in ein komplexes Netz sozialer Beziehungen. Er benötigte die Akzeptanz von Armee, Volk, Geistlichkeit und Eliten. Ihren Bedürfnissen kam er nach, indem er ihre Anliegen in der Sache befriedigte oder den Status der verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen durch angemessenes rituelles, gestisches und verbales Handeln anerkannte. Das Buch analysiert diese Prozesse gesellschaftlicher Interaktion, es zeigt, wie der Kaiser Kaiser blieb. So entsteht ein neues Bild des soziopolitischen Systems Konstantinopels und des spätantiken Reiches insgesamt.

Pfeilschifter Der Kaiser und Konstantinopel jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


R. Pfeilschifter, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.