Buch, Deutsch, Band 40, 318 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Strukturen, Entwicklungen und Probleme von politischer und zivilgesellschaftlicher Öffentlichkeit
Buch, Deutsch, Band 40, 318 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g
Reihe: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
ISBN: 978-3-86764-414-3
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Der Begriff 'MediaPolis' fokussiert auf Kommunikationsbeziehungen, wie sie für urbane und politische Zentren typisch sind. Welche Sicht hat die Kommunikations- und Medienwissenschaft auf die Problemlagen von Öffentlichkeit auf dem Boulevard und im Spannungsfeld zwischen Hochkultur und Populärkultur, zwischen der realen Politik der Parlamente und der symbolischen Politik virtueller Kommunikationsräume, zwischen den kommunikativen Ansprüchen der Globalisierung und den Bedürfnissen politischer Teilhabe in lokalen und nationalen Öffentlichkeiten?
Die Beiträge der 57. Jahrestagung der DGPuK in Berlin reflektieren die Differenzen und Spannungslinien der Kommunikation in urbanen, sozialen und politischen Zentren vor dem Hintergrund des Medienwandels der Gegenwartsgesellschaft.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien