Buch, Deutsch, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 223 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Science Studies
Deutungsmuster der Katastrophe und ihre Institutionalisierung im Katastrophenschutz
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 223 mm, Gewicht: 470 g
Reihe: Science Studies
ISBN: 978-3-8376-5105-8
Verlag: Transcript Verlag
Katastrophen irritieren die Selbstverständlichkeit des Alltags. Als St. Lorenzen in der Steiermark am 21. Juli 2012 von einem Murenabgang verschüttet wird, beginnt nicht nur eine Phase der praktischen, sondern auch der kognitiven Bewältigung: Um die Katastrophe zu verstehen, müssen die Betroffenen auf bestehende Deutungsmuster zurückgreifen. Sandra Maria Pfister erschließt diese Deutungsmuster der Katastrophe anhand einer qualitativen Studie des Murenabgangs und analysiert ihre Einbettung in der institutionellen Ordnung des Katastrophenschutzes. Damit geht sie über eine inhaltliche Rekonstruktion jener Muster weit hinaus und lenkt den Blick auf die konflikthaften Macht- und Spannungsverhältnisse.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Soziale & wirtschaftliche Auswirkungen von Umweltfaktoren
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Zivil- und Katastrophenschutz