Pfleiderer | Die Kreiselpumpen für Flüssigkeiten und Gase | Buch | 978-3-642-48171-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 622 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 949 g

Pfleiderer

Die Kreiselpumpen für Flüssigkeiten und Gase

Wasserpumpen, Ventilatoren, Turbogebläse Turbokompressoren
5. Auflage 1961. Softcover Nachdruck of the original 5th Auflage 1961
ISBN: 978-3-642-48171-0
Verlag: Springer

Wasserpumpen, Ventilatoren, Turbogebläse Turbokompressoren

Buch, Deutsch, 622 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 949 g

ISBN: 978-3-642-48171-0
Verlag: Springer


Strahl­ pumpen, Widder, Mammutpumpen usw.

Pfleiderer Die Kreiselpumpen für Flüssigkeiten und Gase jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Allgemeines Verhalten des Fördermittels in der Pumpe.- B. Strömungstechnische Grundlagen.- C. Der Strömungsmechanismus im Laufrad und die Schaufelarbeit.- D. Die Kenngrößen der verschiedenen Radformen und ihre Anwendung.- E. Grenzen der Gestaltung durch Kavitation und Überschall.- F. Die einfach gekrümmte Radialschaufel.- G. Die doppelt gekrümmte Radialschaufel.- H. Besonderheiten der Axialschaufel.- H1. Entwurf der Axialschaufel.- I. Die Leitvorrichtungen.- K. Die Kennlinien.- L. Regelung.- M. Der Achsschub und sein Ausgleich.- N. Bauarten für Flüssigkeits- und Gasförderung.- O. Der mehrstufige Verdichter.- P. Festigkeit wichtiger Bauteile.- Anhang: Selbstsaugende Kreiselpumpen.- Allgemeine Gesichtspunkte.- A. Strahlenmachinen.- B. Pumpen mit exzentrischem Wasserring.- I. Fall der Luftförderung.- a) Förderdruck S. 590. — b) Innere Begrenzung des Wasserringes S. 598. — c) Schräglage der Wasserspiegel. Schaufelzahl S 599. — d) Form der Saug- und Drucköffnung S. 600. — e) Berücksichtigung von den Wanddicken und Spaltweiten S. 601. — f) Nutzleistung und Wirkungsgrad S. 602. — g) Zahlenbeispiel S. 602.- II. Fall der Wasserförderung.- a) Theorie der Seitenkanalpumpen für Wasserförderung S. 606. — b) Angaben für den Entwurf S. 612. — c) Westco-Pumpen S. 615. — d) Rechnungsgang für Seitenkanalpumpen S. 616.- C. Heutige Bauformen der selbstsaugenden Pumpe für Wasserförderung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.