Pfleiderer | Die Kreiselpumpen für Flüssigkeiten und Gase | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, eBook

Pfleiderer Die Kreiselpumpen für Flüssigkeiten und Gase

Wasserpumpen, Ventilatoren, Turbogebläse, Turbokompressoren
4. Auflage 1955
ISBN: 978-3-642-53119-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Wasserpumpen, Ventilatoren, Turbogebläse, Turbokompressoren

E-Book, Deutsch, eBook

ISBN: 978-3-642-53119-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Pumpen sind Vorrichtungen zum Fördern von Flüssigkeiten und Gasen. Ihre Wirkungsweise beruht darauf, daß Flüssigkeiten sich in Rohrleitungen am wirtschaftlichsten fortbewegen lassen. In die be treffende Rohrleitung, die den Ausgangspunkt mit dem Bestimmungsort verbindet, wird die ortsfeste Pumpe eingeschaltet, damit sie auf die Flüssigkeit die zu ihrer Fortbewegung nötigen Kräfte ausübt, nämlich auf der einen Seite saugend, auf der anderen drückend wirkt. Sie ver ursacht dadurch eine Drucksteigerung in der Rohrleitung auf der Aus trittsseite der Pumpe (Druckstutzen) und eine Drucksenkung auf der Eintrittsseite in die Pumpe (Saugstutzen). Demnach muß als Zweck der Pumpe im weitesten Sinn, wenn man ihre Wirkung getrennt von der Rohrleitung betrachtet,· bezeichnet werden, flüssige oder gasförmige Körper aus einem Raum mit niederer Spannung in einen Raum mit höherer Spannung zu befördern. Hier liegt offenbar der umgekehrte Vorgang vor wie bei den Kraft maschinen, mit denen die Pumpen auch hinsichtlich ihres Aufbaus weit gehende Ähnlichkeit besitzen. Wie dort unterscheidet man auch hier zwei große Hauptgruppen, nämlich: 1. Die Kolbenpumpen als Umkehrung der (allerdings nicht mehr in Gebrauch befindlichen) Wassersäulenmaschinen bzw. der Kolben dampfmaschinen. Das Kennzeichen ist hier der im geschlossenen zylin drischen Gefäß hin und her gehende Kolben, der die Pressungsenergie des Fördermittels durch statische Kräftewirkung erzeugt. 2. Die Kreiselpumpen als Umkehrung der Turbinen. Zu diesen beiden wichtigsten Ausführungsformen gesellen sich einige weitere von untergeordneter Bedeutung, bei welchen Antriebsmaschine und Pumpe gewissermaßen vereinigt sind und welche deshalb bei den Kraftmaschinen keinen entsprechenden Vertreter haben, wieStrahl pumpen, Widder, Mammutpumpen usw.

Pfleiderer Die Kreiselpumpen für Flüssigkeiten und Gase jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Allgemeines Verhalten des Fördermittels in der Pumpe.- B. Strömungstechnische Grundlagen.- C. Der Strömungsmechanismus im Laufrad und die Schaufelarbeit.- D. Die Kenngrößen der verschiedenen Radformen.- E. Grenzen der Gestaltung durch Kavitation und Überschall.- F. Die einfach gekrümmte Radialschaufel.- G. Die doppelt gekrümmte Radialschaufel.- H. Die Axialschaufel.- I. Die Leitvorrichtungen.- K. Die Kennlinien.- L. Regelung.- M. Der Achsschub und sein Ausgleich.- N. Bauarten für Flüssigkeits- und Gasförderung.- O. Der mehrstufige Verdichter.- P. Festigkeit wichtiger Bauteile.- Anhang: Selbstsaugende Kreiselpumpen.- Allgemeine Gesichtspunkte.- A. Strahlmaschinen.- Laufradzellenspülung.- B. Pumpen mit exzentrischem Wasserring.- 1. Die Wasserringpumpe.- I. Fall der Luftförderung.- a) Förderdruck.- b) Innere Begrenzung des Wasserrings.- c) Schräglage der Wasserspiegel. Schaufelzahl.- d) Form der Saug- und Drucköffnung.- e) Berücksichtigung von Wanddicken und Spaltweiten.- f) Nutzleistung und Wirkungsgrad.- g) Zahlenbeispiel.- II. Fall der Wasserförderung.- 2. Die Seitenkanalpumpen.- a) Theorie der Seitenkanalpumpen für Wasserförderung.- b) Angaben für den Entwurf.- c) Westco-Pumpe.- d) Rechnungsgang für Seitenkanalpumpen.- C. Heutige Bauformen der selbstsaugenden Wasserringpumpe.- Zusätzliche Bemerkung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.