Pfleiderer / Heit | Religions-Politik I | Buch | 978-3-290-22016-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 444 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik

Pfleiderer / Heit

Religions-Politik I

Zur historischen Semantik europäischer Legitimationsdiskurse
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-290-22016-7
Verlag: Theologischer Verlag Zürich

Zur historischen Semantik europäischer Legitimationsdiskurse

Buch, Deutsch, Band 6, 444 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 716 g

Reihe: ZRWP Religion – Wirtschaft – Politik

ISBN: 978-3-290-22016-7
Verlag: Theologischer Verlag Zürich


Legitimität aufzubauen ist essenziell für den Bestand und das Funktionieren politischer Institutionen. Das gilt für Staaten, ihre Verfassungen und deren Grundbegriffe, aber auch für Staatenverbünde, wie es die Europäische Union ist. Der Band versammelt Beiträge eines interdisziplinär zusammengesetzten Forschungskollegs, das sich mit den Einflüssen von Religion auf politische Legitimationsdiskurse beschäftigt hat. Welchen historischen Verlauf und welche systematische Struktur solche Diskurse haben, zeigen die Autoren am Beispiel von fünf Grundbegriffen des europäischen Selbstverständnisses: Gesetz, Entscheidung, Souveränität, Menschenwürde, Europa.

Pfleiderer / Heit Religions-Politik I jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pfleiderer, Georg
Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel.

Heit, Alexander
Alexander Heit, Dr. theol., Jahrgang 1969, ist Oberassistent für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel.

Georg Pfleiderer, Dr. theol., Jahrgang 1960, ist Professor für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel.

Alexander Heit, Dr. theol., Jahrgang 1969, ist Oberassistent für Systematische Theologie/Ethik an der Universität Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.