Piéch | Das Wissenspotenzial der Expatriates. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 13, 272 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Piéch Das Wissenspotenzial der Expatriates.

Zur Prozessoptimierung von Auslandsentsendungen.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-89644-516-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Prozessoptimierung von Auslandsentsendungen.

E-Book, Deutsch, Band 13, 272 Seiten

Reihe: Schriftenreihe Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

ISBN: 978-3-89644-516-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Erfolgreiche Auslandsentsendungen gehören für die meisten Unternehmen zur unverzichtbaren Komponente ihrer Geschäftsstrategie. Dabei läuft die Realisierung internationaler Aktivitäten selten reibungslos ab. In diesem Band werden auf der Grundlage praxisbezogener Analysen und eindrucksvoller Fallbeispiele richtungweisende Erklärungs- und Lösungsansätze diskutiert. Aufgezeigt wird, dass eine Verbesserung der Reintegrationspolitik, speziell im Hinblick auf die Sicherung und Nutzung des interkulturellen Wissens- und Erfahrungspotenzials der Entsandten, zur Optimierung der Gesamtentsendung führt und einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung für die Unternehmen darstellt.

Die Erkenntnisse dieser Arbeit leisten einen bedeutungsvollen Beitrag für die personalwirtschaftliche Praxis sowie für die interkulturelle Kommunikations- und Handlungsforschung.

Piéch Das Wissenspotenzial der Expatriates. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung

Problemdarstellung – Zentrale Fragestellungen und Zielsetzungen

2 Grundlagentheoretische Diskussion

Soziale und ökonomische Voraussetzungen – Zur Entsendung und Wiedereingliederung von Expatriates – Interkulturelle Kompetenz – Grundlagen der Kommunikation – Wissensmanagement

3 Zur Methodik

Feldzugang – Datenerhebung – Auswertung der Interviews mit den Expatriates – Bearbeitung der Experteninterviews

4 Analyseteil I: Typenbildung

Typik zur Vorbereitung der Rückkehr – Typik zur Umsetzung der Reintegration – Ergebnisdarstellung der Typenbildung

5 Analyseteil II: Zentrale Aspekte des Auslandsentsendungsprozesses

Differenzen bei der unterstützenden Entsendungspolitik der Unternehmen – Der Einsatz von Mentoren – Berufliche Positionierung nach der Entsendung – Unterstützungspolitik der Unternehmen – Abschied und Neubeginn – Vorbereitung der Rückkehr – Seminare für Rückkehrer – Schlüsselfaktor: Interesse

6 Interkulturelles Wissensmanagementmodell

Wissensmanagement auf individueller Ebene – Wissensmanagement auf organisationaler Ebene

7 Schlussbetrachtung

Zentrale Erkenntnisse der Arbeit – Ausblick

8 Literatur- und Quellenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.