E-Book, Deutsch, Band Band 11, 186 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften
Piela Walter Hallstein – Jurist und gestaltender Europapolitiker der ersten Stunde
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8305-2825-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Politische und institutionelle Visionen des ersten Präsidenten der EWG-Kommission (1958–1967)
E-Book, Deutsch, Band Band 11, 186 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Veröffentlichungen des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften
ISBN: 978-3-8305-2825-8
Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Europa beherrscht die Schlagzeilen. Mehr als 60 Jahre Frieden machen eine Erfolgsgeschichte daraus, Krisen und Rückschläge halten die Welt in Atem. Dabei kann es hilfreich sein, sich die Ursprünge der heutigen Europäischen Union zu vergegenwärtigen. Der vorliegende Band widmet sich Walter Hallstein, dem ersten Präsidenten der EWG-Kommission (1958–1967).°°Als Gründungsvater und Architekt Europas ist er maßgeblich an der Ausgestaltung und Umsetzung des Schuman-Plans und der Römischen Verträge beteiligt gewesen. Doch in Literatur und Wissenschaft wird er vielfach vernachlässigt. Nach einem biographischen Kapitel arbeitet die Autorin anhand Walter Hallsteins Hauptwerk „Der unvollendete Bundesstaat“, durch Heranziehung seiner Reden, durch Gespräche mit Zeitzeugen und durch die Auswertung von Schriftstücken aus seinem umfangreichen Nachlass seine institutionellen und politischen Europa-Visionen heraus, die auf ein Endziel gerichtet waren – den europäischen Bundesstaat. Die Bibliographie im Anhang erleichtert die weitere Forschungsarbeit, die Zeittafel ordnet das Geschehen in den europäischen Kontext ein. Der Band bietet nicht nur Juristen, Politikwissenschaftlern und Historikern, sondern auch dem interessierten Laien, einen umfassenden Eindruck über den Menschen Walter Hallstein, den Rechtsprofessor, den gestaltenden Europapolitiker, Autor und Redner und gibt einen Einblick in die Anfänge der Europäischen Integration.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike