Pielot / Henze / Diefenbach | Mensch und Computer 2015 ¿ Tagungsband | Buch | 978-3-11-044334-9 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 2015, 488 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 847 g

Reihe: Mensch & Computer ¿ Tagungsbände / Proceedings

Pielot / Henze / Diefenbach

Mensch und Computer 2015 ¿ Tagungsband


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-11-044334-9
Verlag: De Gruyter

Buch, Englisch, Deutsch, Band 2015, 488 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 847 g

Reihe: Mensch & Computer ¿ Tagungsbände / Proceedings

ISBN: 978-3-11-044334-9
Verlag: De Gruyter


Die Mensch und Computer ist eine vom Fachbereich Mensch-Computer-Interaktion der Gesellschaft für Informatik (GI) initiierte und seit 2001 jährlich stattfindende Fachtagungsreihe zu Mensch-Computer-Interaktion. Hier treffen sich Personen aus Wissenschaft und Praxis, um neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Produkte und Methoden kennen zu lernen. Die Tagung bietet Einblicke in Entwicklungen in den Bereichen Usability, User Experience, Mensch-Computer-Interaktion, Computer-Supported Cooperative Work und Gestaltung interaktiver Medien.Die Mensch und Computer 2015 in Stuttgart steht unter dem Motto "Gemeinsam - Arbeit - Erleben". Dieses Motto greift die Entwicklungen auf, dass sich die klare zeitliche Trennung zwischen Arbeit und Freizeit aufzulösen beginnt. Deshalb werden in Zukunft Benutzungsschnittstellen und Systeme erforderlich die Erlebnisse in allen Lebenslagen unterstutzen.Im Bereich Mensch und Computer spielt aber nicht nur die Interaktion eines oder mehrerer Benutzer mit einem Computer eine Rolle, sondern auch die Nutzung von Computersystemen zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Menschen (Mensch-Computer-Mensch-Interaktion). Manche Anwendung bleibt in Geräte integriert quasi unsichtbar, mit anderen muss bewusst unter Nutzung vielfältiger Ein- und Ausgabemedien interagiert werden. Der wissenschaftliche Teil der Tagung Mensch und Computer nimmt diese technologischen Entwicklungen und Anforderungen zum Anlass, Beiträge von Forschern der Fachdisziplinen “Mensch-Computer-Interaktion” sowie “Rechnergestützte Gruppenarbeit (CSCW, Computer-Supported Cooperative Work)” und “Social Computing” zur Entwicklung von neuen Interaktionskonzepten vorzustellen und kritisch zu diskutieren. Der Tagungsband beschreibt vielfältige Systeme und Anwendungen, die Arbeits- und Lernprozesse unterstützen, die Freizeit begleiten und unterhalten, Kommunikation und Koordination ermöglichen und verbessern.
Pielot / Henze / Diefenbach Mensch und Computer 2015 ¿ Tagungsband jetzt bestellen!

Zielgruppe


Praktiker , Forscher, Studierende in allen Bereichen und Branchen / Practitioners, researchers, students in all areas that involve hu

Weitere Infos & Material


Sarah Diefenbach, LMU München; Niels Henze, Uni Stuttgart, Martin Pielot.

Sarah Diefenbach, LMU München; Niels Henze, Uni Stuttgart, Martin Pielot.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.