Pieper | Biostoffverordnung | Buch | 978-3-7663-7055-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 316 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Basiskommentare

Pieper

Biostoffverordnung


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7663-7055-6
Verlag: Bund-Verlag

Buch, Deutsch, 316 Seiten, KART, Format (B × H): 115 mm x 187 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Basiskommentare

ISBN: 978-3-7663-7055-6
Verlag: Bund-Verlag


Vorteile auf einen Blick:

Praxisnah und verständlich

Hinweise zu den Rechten und Pflichten von Betriebs- und Personalräten

Mit aktuellem Pandemie-Bezug

Im betrieblichen Arbeitsschutz geht es um den Schutz der Beschäftigten. Die Biostoffverordnung (BioStoffV) regelt dabei insbesondere den Umgang mit Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen in Krankenhäusern und Labors. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie arbeitsschutzrechtlich aber aktuell wie nie. Denn der Corona-Virus gehört selbst zu den Biostoffen. Und die Möglichkeit, dass Beschäftigten dem Virus ausgesetzt sind, besteht zurzeit in jedem Betrieb.

Im Zentrum des Arbeitsschutzes nach der BioStoffV stehen dabei vor allem

• die Gefährdungsbeurteilung nach § 4

• Unterweisung und arbeitsmedizinische Beratung nach § 14

• erforderliche Schutzmaßnahmen nach §§ 9 ff (z. B. Hygiene- und Infektionsmaßnahmen, persönliche Schutzausrüstungen)

Die Vorgaben der BioStoffV sind dabei immer allgemein und konkretisierungsbedürftig. Die genaue Umsetzung der Schutzmaßnahmen muss jeder Betrieb selbst festgelegen. Und dabei bestimmen Betriebs- und Personalräte mit.

Der Basiskommentar liefert die passende Hilfestellung. Nicht nur für Interessenvertreter, sondern auch für alle anderen Arbeitsschutzexperten und -beauftragten.

Autor:

Dr. Ralf Pieper, Prof., Diplom-Ökonom, Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal

Pieper Biostoffverordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pieper, Ralf
Professor an der Bergischen Universität Wuppertal, Leiter des Fachgebiets Sicherheits- und Qualitätsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.