Pies / Leschke | Albert Hirschmans grenzüberschreitende Ökonomik | Buch | 978-3-16-149006-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 237 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Konzepte der Gesellschaftstheorie

Pies / Leschke

Albert Hirschmans grenzüberschreitende Ökonomik


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-16-149006-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 12, 237 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 380 g

Reihe: Konzepte der Gesellschaftstheorie

ISBN: 978-3-16-149006-4
Verlag: Mohr Siebeck


Albert Hirschman hat in seinem bewegten Leben viele Grenzen überschritten. Dies gilt zum einen buchstäblich: für sein Engagement im europäischen Widerstand, für seine Emigration in die USA, für seine Auslandsaufenthalte als Entwicklungsökonom und schließlich für seine zahlreichen Reisen als international anerkannter und mehrfach geehrter Sozialwissenschaftler. Aber auch im übertragenen Sinne hat Hirschman Grenzen überschritten: Verwurzelt in den links-intellektuellen Traditionen Kontinentaleuropas, erarbeitet er sich die liberale Perspektive angelsächsischer Ökonomik; als Experte für Fragen wirtschaftlicher Entwicklung wendet er sich allgemein sozialwissenschaftlichen Forschungsproblemen zu und gehört schließlich zu den ganz wenigen Ökonomen des 20. Jahrhunderts, die sich ernsthaft mit dem Zusammenhang zwischen Sozialstruktur und Semantik beschäftigen. Aus der praktischen Politikberatung kommend, analysiert Hirschman als Theoretiker nicht nur soziale Mechanismen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, sondern geht explizit auch der Frage nach, welche Eigenschaften bestimmte Denkmuster und Argumentationsstrukturen aufweisen. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger dieses Bandes verschiedene Aspekte des Hirschmanschen Werkes, u.a. das Verhältnis von Leidenschaften und Interessen sowie Abwanderung und Widerspruch, die Nachhaltigkeit öffentlichen Engagements, die Rhetorik der Reaktion sowie seine Methode der Selbstsubversion.

Pies / Leschke Albert Hirschmans grenzüberschreitende Ökonomik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wirtschaftswissenschaftler, Politologen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, politische Parteien, politische Stiftungen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Pies, Ingo
Geboren 1964; 1989 Diplom-Volkswirt, Universität Münster; 1992 Dr. rer. pol., Katholische Universität Eichstätt; 1999 Dr. rer. pol. habil., Universität Münster; seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Leschke, Martin
ist Inhaber des Lehrstuhls für VWL 5, insbesondere für Institutionenökonomik, an der Universität Bayreuth.

Ingo Pies
Geboren 1964; Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster; 1992 Promotion; 1999 Habilitation; Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Martin Leschke
Geboren 1962; Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster; 1993 Promotion; 1998 Habilitation; zur Zeit Inhaber des Lehrstuhls für VWL 5, insbesondere für Institutionenökonomik, an der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.