Pietsch | Das Buch der metaphysischen Durchdringungen (Kitab al-Maša‘ir) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 93 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 165 g

Pietsch Das Buch der metaphysischen Durchdringungen (Kitab al-Maša‘ir)

Übersetzt aus dem Arabischen und eingeleitet von Roland Pietsch
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-447-39481-9
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Übersetzt aus dem Arabischen und eingeleitet von Roland Pietsch

E-Book, Deutsch, 93 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 165 g

ISBN: 978-3-447-39481-9
Verlag: Harrassowitz Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



?adr ad-Din Širazi, auch Mulla ?adra (1572–1649) genannt, war einer der bedeutendsten islamischen Philosophen, Theologen und Mystiker, der im 17. Jahrhundert in Persien lebte und die islamische Philosophie zu einer neuen Blüte führte. Für seine Studenten verfasste er Das Buch der metaphysischen Durchdringungen als eine kurze, aber sehr konzentrierte Einleitung in die Metaphysik des Seins. Metaphysik ist für ihn die Erkenntnis der höchsten Wirklichkeit, die in einer überbegrifflichen geistigen Schau und vor allem in den göttlichen Offenbarungen verankert ist. Sie befähigt den Menschen, das Absolute vom Relativen, das Wirkliche vom Unwirklichen zu unterscheiden. Im Unterschied zu Avicenna (Ibn Sina) (980–1073) lehrte Mulla?adra den Vorrang des Seins vor dem Seienden, und diese Wendung ist mit Recht als eine „Revolution“ in der Geschichte der islamischen Philosophie bezeichnet worden. In Europa hat, abgesehen von Thomas von Aquin (1225–1274), erst Martin Heidegger (1889–1976) diese ontologische Differenz zwischen Sein und Seiendem deutlich und nachdrücklich aufgezeigt. Für die philosophische Forschung ist dies eine große Herausforderung.

Pietsch Das Buch der metaphysischen Durchdringungen (Kitab al-Maša‘ir) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.