Pietzsch | Bioökonomie im Selbststudium: Grundlagen und Ausgangspunkte | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 41 Seiten, eBook

Reihe: Zertifikatskurs Bioökonomie

Pietzsch Bioökonomie im Selbststudium: Grundlagen und Ausgangspunkte


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-662-61025-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 41 Seiten, eBook

Reihe: Zertifikatskurs Bioökonomie

ISBN: 978-3-662-61025-1
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Studienheft ist ein Teil des Springer Zertikfikatskurses Bioökonomie und wird als Material zum Selbstlernen eingesetzt.

Historische Einordnung | Entstehung des Begriffs Bioökonomie | Verschiedene politische Strategien der Bioökonomie| Bioökonomie und Nachhaltigkeit | Kaskadennutzung und Kreislaufwirtschaft| Profilierte Bioökonomie-Regionen in Deutschland | Gesetzliche Rahmenbedingungen | Die sieben Herausforderungen der Bioo¨konomie | Vorstellung beispielhafter Produkte | Fallstudien

Pietzsch Bioökonomie im Selbststudium: Grundlagen und Ausgangspunkte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Historischer Überblick.- 3 Entstehung des Begriffs Bioökonomie.- 4 Strategien der Bioökonomie.- 5 Begriffsabgrenzungen.- 6 Bioökonomie in Deutschland.- 7 Die sieben Herausforderungen der Bioökonomie.- 8 Vier Fallstudien - Nachhaltigkeit/IKEA; Kreislaufwirtschaft/Projekt EtaMax; BRAIN/BioXtractor; Novamont/Biokunststoffe


Joachim Pietzsch
; 1990-2005: verschiedene Tätigkeiten im Kommunikationsbereich bei Hoechst AG und deren Nachfolgeorganisationen Hoechst Marion Roussel und Aventis Pharma AG, Frankfurt a. M, zuletzt als Senior Manager, Scientific Relations, Drug Innovation & Approval, Aventis. Seit 2006 arbeitet Joachim Pietzsch als selbstständiger Wissenschaftsjournalist (www.wissenswort.com)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.