Buch, Deutsch, Italienisch, Band 513, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Slavistische Beiträge
Gegenwart und Geschichte, Lexikon und Grammatik. Eine Sammlung sprachwissenschaftlicher Aufsätze zu seltener untersuchten Slavinen
Buch, Deutsch, Italienisch, Band 513, 152 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 320 g
Reihe: Slavistische Beiträge
ISBN: 978-3-447-11823-1
Verlag: Harrassowitz
Im Zentrum des Sammelbandes steht der grammatische Sprachkontakt. Angesprochen werden insbesondere die Bereiche Futurbildung und Vergangenheitstempora, einschließlich des Plusquamperfekts und des Irrealis, sowie Formen und Funktionen des Passivs und des Verbalaspekts, außerdem (In)definitheit, Lokativ, Genus und die Eigenschaften von Präpositionalsyntagmen. Im Bereich der Lexik werden die Lehnverbintegration und die kontaktinduzierte Bedeutungsanpassung behandelt. Allgemein spielen auch strukturelle, grammatiktheoretische und kulturhistorische Fragen eine Rolle. In sprachlicher Hinsicht werden neben modernen slavischen Varietäten in nichtslavophonen Ländern (Moliseslavisch und Resianisch, Tersko, Nadiško in Italien, Obersorbisch in der sächsischen Oberlausitz) das Slavische in der rumänischen Textüberlieferung sowie die tschechische Übersetzung mittelalterlicher lateinischer Textvorlagen behandelt. Die Beiträge sind in deutscher oder italienischer Sprache abgefasst, jeweils mit einer Zusammenfassung in der anderen Sprache.