E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Reihe: Schritt für Schritt
Pilz Personalwirtschaft Schritt für Schritt
5. überarbeitete Aufl 2023
ISBN: 978-3-8385-8826-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Arbeitsbuch mit eLearning-Kurs
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Reihe: Schritt für Schritt
ISBN: 978-3-8385-8826-1
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort
Schritt 1: Die Personalwirtschaft
1.1 Ziele der Personalwirtschaft
1.2 Die Personalabteilung
1.3 Innovative Organisationskonzepte im Personalwesen
1.4 Prüfungstipps
Schritt 2: Die Belegschaft
2.1 Der Taylorismus
2.2 Die Human-Relations-Bewegung
2.3 Die XY-Theorie von McGregor
2.4 Die Bedürfnispyramide von Maslow
2.5 Das Zweifaktorenmodell
2.6 Prüfungstipps
Schritt 3: Die Personalpolitik
3.1.1 Personalmarketing
3.1.2 Employer Branding
3.1.3 Diversity Management
3.2 Prüfungstipps
Schritt 4: Die Personalplanung
4.1 Prüfungstipps
Schritt 5: Personalbeschaffung
5.1 Die Stellenausschreibung
5.2 Die Versetzung
5.3 Personalbeschaffung durch Personalentwicklung
5.4 Die anzeigengestützte Stellensuche
5.5 Stellensuche im Internet
5.5.1 E-Recruiting
5.5.2 Mobile Recruiting
5.6 Die Arbeitnehmerüberlassung
5.7 Direktansprache (Direct Search)
5.8 Die Auswahl des Bewerbers
5.9 Arbeitszeugnisse
5.10 Der Lebenslauf
5.11 Der Ablehnungsbescheid
5.12 Eignungstests
5.12.1 Persönlichkeitstests
5.12.2 Fähigkeitstests
5.12.3 Das Assessment-Center
5.13 Die Bewerbung
5.13.1 Bewerbermanagement
5.13.2 Candidate Experience
5.14 Prüfungstipps
Schritt 6: Arbeitsvertrag
6.1 Prüfungstipps
Schritt 7: Arbeitsrecht
7.1 Prüfungstipps
Schritt 8: Personaleinsatz
8.1 Arbeitsdefinitionen
8.2 Arbeitsaufnahme
8.3 Prüfungstipps
Schritt 9: Arbeitsorganisation
9.1 Der Arbeitsplatz
9.2 Sicherheit am Arbeitsplatz
9.3 Prüfungstipps
Schritt 10: Arbeitszeitorganisation
10.1 Arbeitszeitflexibilisierung
10.2 Gleitende Arbeitszeit
10.3 Arbeitszeitrecht
10.4 Prüfungstipps
Schritt 11: Personalführung
11.1 Partizipation
11.2 Die Personalbeurteilung
11.2.1 Beurteilungsfehler
11.2.2 Mobbing als Führungsproblem
11.3 Mitarbeiterbindung
11.4 Prüfungstipps
Schritt 12: Personalentwicklung
12.1 Talentmanagement
12.2 Prüfungstipps
Schritt 13: Personalverwaltung
13.1 Prüfungstipps
Schritt 14: Personalfreisetzung
14.1 Prüfungstipps
Schritt 15: Personalcontrolling
16.1 Prüfungstipps
Schritt 16: Personalvergütung
16.1 Prüfungstipps
Glossar
Literatur
Stichwortverzeichnis