E-Book, Deutsch, Band 87, 414 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
Pilzweger Männlichkeit zwischen Gefühl und Revolution
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3378-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Emotionsgeschichte der bundesdeutschen 68er-Bewegung
E-Book, Deutsch, Band 87, 414 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8394-3378-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie sind Politik, Emotionen und Geschlecht miteinander verflochten? Stefanie Pilzweger erzählt die Geschichte der bundesdeutschen 68er-Bewegung als 'Gefühlsgeschichte' und zeigt so, dass Emotionen das Handeln der politischen Aktivisten motivierten und den historischen Verlauf der sozialen Bewegung maßgeblich prägten. Sie analysiert die Studentenbewegung als eine männlich codierte Protest- und Gefühlskultur: Da männliche Akteure das zeitgenössische Protestmilieu zahlenmäßig und inhaltlich dominierten, konnten sich auch 'maskuline' Gefühlsregeln als konstitutiv für den kollektiven Emotionshaushalt durchsetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Emotion, Motivation, Handlung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie