Pioch | Quick Guide Wissensbasiert entscheiden | Buch | 978-3-658-32931-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: Quick Guide

Pioch

Quick Guide Wissensbasiert entscheiden

Wie Sie strukturierte Entscheidungen treffen können
2. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-32931-0
Verlag: Springer

Wie Sie strukturierte Entscheidungen treffen können

Buch, Deutsch, 97 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 152 g

Reihe: Quick Guide

ISBN: 978-3-658-32931-0
Verlag: Springer


Dieses Buch gibt einen kompakten Überblick über die wissensbasierte Entscheidungsfindung. Gute Entscheidungen zu treffen ist oft die Voraussetzung dafür, dass Projekte gelingen, Strategien erfolgreich umgesetzt und eigene Ziele erreicht werden. Komplexe Sachverhalte lassen sich durch Anwendung der multikriteriellen wissensbasierten Entscheidungsfindung am ehesten beherrschen. 
Der vorliegende Leitfaden bietet eine Einführung in verschiedene Arten von Entscheidungen und zeigt einen Prozess auf, wie relevante Informationen beschafft und Entscheidungsfehler vermieden werden können. Es werden nach einer theoretischen Betrachtung zehn Anwendungsszenarien als Beispiel genutzt, um nach der Lektüre den skizzierten Prozess direkt in der Praxis anzuwenden. 
Die 2. Auflage wurde aktualisiert und überarbeitet.
Pioch Quick Guide Wissensbasiert entscheiden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung: Worum geht es in diesem Buch? Welche Arten von Entscheidungen gibt es?.- 2. Multikriterielle wissensbasierte Entscheidungsfindung - eine Verortung (Stand der Forschung).- 3. Grundlagen der Informationsbeschaffung im Zuge komplexer Sachverhalte.- 4. der Prozess der Entscheidungsfindung anhand zweier Anwendungsbeispiele (Case 1: Entscheidung für eine Strategie im Rahmen der Digitalen Transformation als Manager // Case 2: Personalentscheidung in einem KMU).- 5. Einsatz von Decision Support Systems (DSS).- 6. Exkurs: Vermeiden der bekanntesten Entscheidungsfehler.


Dr. Sebastian Pioch ist Professor für Digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius in Hamburg und leitet dort das Digital Innovation-Lab. Seine Dissertation zum Thema „Startup Intelligence“ verfasste er an der Filmuniversität Babelsberg und entwickelte darin ein Modell zur Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase. Der Medien- und Informationswissenschaftler ist selbst auch als Gründer aktiv. 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.