Pioch / Sonnet | Die digitale Achillesferse | Buch | 978-3-7439-3232-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 120 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 386 g

Pioch / Sonnet

Die digitale Achillesferse

Wie mittelständische Unternehmen Chancen der Digitalisierung konkret nutzen können - Ein Praxisleitfaden
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-7439-3232-6
Verlag: tredition

Wie mittelständische Unternehmen Chancen der Digitalisierung konkret nutzen können - Ein Praxisleitfaden

Buch, Deutsch, 120 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 226 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-7439-3232-6
Verlag: tredition


„Sie müssen, sonst …“, „Wenn Sie nicht sofort, dann …“ – so oder so ähnlich klingen viele an mittelständische Unternehmen gerichtete Ratgeber zur digitalen Transformation. Dass es auch anders geht und man gut und gerne auf derartige Drohgebärden verzichten kann, stellen Sebastian Pioch und Daniel Sonnet mit dem vorliegenden Buch unter Beweis.

Mit anschaulichen Abbildungen der Innovationsberaterin Barbara Blenski führen sie den Leser Schritt für Schritt durch direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen und versetzen ihn so in die Lage, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen.
Ausgehend von einem initialen Digital-Check-up gehen die Autoren der Frage nach, wie mittelständische Unternehmen ihre digitale Achillesferse finden und schützen können. Von der Konzeption einer Webseite über das Nutzen firmeneigener Daten bis zum Optimieren von Organisationsprozessen – dieser handliche Ratgeber beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die es im Zuge der Digitalisierung zu berücksichtigen gilt. Getreu dem Motto „Lesen, umsetzen, Erfolg haben!“ kann sich der Leser auf eine unterhaltsame und hilfreiche Lektüre freuen.

Pioch / Sonnet Die digitale Achillesferse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pioch, Prof. Dr. Sebastian
Dr. Sebastian Pioch lehrt als Professor für Digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius in Hamburg und leitet dort das Digital Innovation-Lab. Zuvor hat er am Hamburger Standort das Career Center aufgebaut und sodann seinen Ansatz "trojanized" zur beruflichen Orientierung entwickelt. Seine Dissertation zum Thema „Startup Intelligence“ verfasste er an der FU Babelsberg und entwickelte darin ein Modell zur Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase. Mit innokontor.com berät er mittelständische Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen.

Dr. Sebastian Pioch lehrt als Professor für Digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius in Hamburg und leitet dort das Digital Innovation-Lab. Zuvor hat er am Hamburger Standort das Career Center aufgebaut und sodann seinen Ansatz "trojanized" zur beruflichen Orientierung entwickelt. Seine Dissertation zum Thema „Startup Intelligence“ verfasste er an der FU Babelsberg und entwickelte darin ein Modell zur Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase. Mit innokontor.com berät er mittelständische Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung bestmöglich zu nutzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.