Buch, Deutsch, Band 305, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: Campus Forschung
Topographie und Sozialstruktur in Augsburg und Florenz um 1500
Buch, Deutsch, Band 305, 267 Seiten, Paperback, Format (B × H): 140 mm x 213 mm, Gewicht: 377 g
Reihe: Campus Forschung
ISBN: 978-3-593-33115-7
Verlag: Campus Verlag
Augsburg und Florenz gehörten im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit zu den europäischen Großstädten mit internationalen wirtschaftlichen Verflechtungen. In beiden Städten war die politisch dominierende Kraft innerhalb des Stadtregiments das gehobene Bürgertum; hier wie dort war die Wirtschaftsstruktur vom Textilgewerbe und – in den Beschäftigungsverhältnissen weniger merkbar – vom Bankwesen geprägt. Beide Städte sind architektur- und baugeschichtlich gut bearbeitet, in beiden Fällen existieren Stadtpläne und Steuerregister, so daß ein Vergleich vielversprechend erscheint. Grundlage des strukturanalytischen Vergleichs von Augsburg und Florenz sind die wirtschaftlichen, sozialen und topographischen Verhältnisse.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1981