Buch, Deutsch, Band 14, 312 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 486 g
Die gebaute Autobiographie in der Moderne
Buch, Deutsch, Band 14, 312 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Mainzer Historische Kulturwissenschaften
ISBN: 978-3-8376-2222-5
Verlag: transcript
Selbstthematisierung und Selbstreflexion haben ihren klassischen Ort in Tagebuch, Memoiren und Brief. In der Moderne jedoch wird verstärkt das Haus als 'Abdruck seines Bewohners' (Walter Benjamin) erkannt, was von einer neuen privilegierten Entäußerungsform des Ich in der Architektur zeugt.
In diesem interdisziplinären Sammelband wird ein ebenso vielfältiges wie spannendes Bild davon entworfen, wie Sprache und Subjekt ihr Territorium auf das Haus ausdehnen und wie sich life writing und life building ergänzen. Ein Fazit, das alle Beiträge eint und sich erstaunlich vormodern liest: Das Ich bewohnt ein Haus, aber das Haus bewohnt auch das Ich.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte