Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: Technik im Fokus
Eine Technik für die Zukunft?
Buch, Deutsch, 228 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 190 mm, Gewicht: 249 g
Reihe: Technik im Fokus
ISBN: 978-3-642-24328-8
Verlag: Springer
Was ist Kernenergie? Wie funktionieren Kernkraftwerke? Welchen Beitrag zur Energieversorgung liefern sie, und was sind dabei die Risiken?
Antworten auf diese und weitere Fragen geben die Autorinnen und Autoren in dem kompakten und gut verständlichen Buch. Neben der Darstellung der physikalischen und technischen Grundlagen behandeln sie die Themen Sicherheit, Entsorgung und nukleare Nichtverbreitung. Das Buch bietet so die Möglichkeit, die aktuellen Entwicklungen nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima zu verstehen.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Atomenergietechnik
- Naturwissenschaften Physik Quantenphysik Kernphysik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Kernenergieindustrie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
Weitere Infos & Material
Kleine Geschichte der Kernenergienutzung.- Woher kommt die Energie – über Atome, Kerne und Nuklide.- Radioaktivität - Strahlung und biologische Wirkung.-
Wie alles anfängt: Urangewinnun.- Reaktorkonzepte (Leicht-, Schwerwasser-, Brutreaktoren).- Sicherheitskonzepte (Redundanz, Diversität, Sicherheitsebenen, Barrierenkonzept, Nachkühlungsproblematik).- Die Reaktorkatastrophen von Tschernobyl und Fukushima (Ablauf und Folgen).- Die militärische Seite der Kerntechnik – Kernwaffen und nukleare Nichtverbreitung.- Entsorgung.- Aktuelle Entwicklungen: Atomausstieg und internationale Perspektiven der Kernenergie.