Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: narr STUDIENBÜCHER
Ein Arbeitsbuch
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 238 mm, Gewicht: 447 g
Reihe: narr STUDIENBÜCHER
ISBN: 978-3-8233-8411-3
Verlag: Narr Dr. Gunter
Dieses Lehrbuch führt in die Grundbegriffe und Methoden der syntaktischen Analyse des Deutschen ein. Behandelt werden syntaktische Kategorien und Funktionen, Valenz und Argumentstruktur, die Formen des Passivs, die Wortstellung, der Aufbau von komplexen Sätzen, Besonderheiten bei der Verwendung der Pronomina sowie Grundbegriffe der Informationsstruktur. Jedes Kapitel enthält Übungen mit Lösungshinweisen und Literaturtipps zum Weiterlesen, die den Studierenden die Möglichkeit geben, sich den Stoff weitgehend selbständig zu erarbeiten.
"eine systematische und sehr verständliche Einführung in die Grundlagen der deutschen Satzstruktur." - Brücken 24/1-2 (2016) N.F.
"Die Verfasser haben ihr im Vorwort angegebenes Ziel vollauf erreicht: Sie haben ein Arbeitsbuch mit Überblickscharakter vorgelegt, das sich als Einführung vorzüglich eignet." - Gerhard Helbig, Deutsch als Fremdsprache
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort zur ersten und siebten Auflage
Abkürzungen
1 Einführung
2 Syntaktische Kategorien
3 Syntaktische Funktionen
4 Verben: Valenz, Argumentstruktur
5 Passiv
6 Wortstellung: Das topologische Satzmodell
7 Komplexe Sätze
8 Infinite Strukturen
9 Die Pronomen es und sich
10 Wortstellung und Informationsstruktur
Kapitelübergreifende Übungen
Lösungshinweise
Glossar
Literatur
Register