E-Book, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 245 mm
Reihe: Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
Plass / Plaß-Christl / Wiegand-Grefe Kinder psychisch kranker Eltern
Originalausgabe 2012
ISBN: 978-3-621-27968-0
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln
E-Book, Deutsch, 217 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 245 mm
Reihe: Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
ISBN: 978-3-621-27968-0
Verlag: Beltz, J
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
PD Dr. med. Angela Plaß-Christl ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit eigener Praxis in Hamburg.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;8
2;Vorwort der Herausgeber;12
3;1 Einführung;14
3.1;1.1 Aufbau des Buchs;14
3.2;1.2 Erfahrungsberichte;16
4;2 Empirische Grundlagen;19
4.1;2.1 Einordnung des Phnomens;19
4.2;2.2 Subjektive Belastungen von Kindern psychisch kranker Eltern;22
4.3;2.3 Risikofaktoren und Risikoverhalten von Kindern psychisch kranker Eltern;34
4.4;2.4 Allgemeines und spezifisches psychiatrisches Erkrankungsrisiko;46
4.5;2.5 Alters- und geschlechtsspezifische Aspekte bei Kindern psychisch kranker Eltern;61
4.6;2.6 Resilienzfaktoren von Kindern psychisch kranker Eltern;70
4.7;2.7 Modell für psychische Gesundheit bei Kindern psychisch kranker Eltern;80
4.8;2.8 Relevanz für Praxis und Therapie;87
5;3 Diagnostik;89
5.1;3.1 Ebenen der Diagnostik;89
5.2;3.2 Der diagnostische Prozess;92
5.3;3.3 Diagnostische Verfahren;94
6;4 Intervention;110
6.1;4.1 Indikation als Verbindung von Diagnostik und Intervention;110
6.2;4.2 Prvention;111
6.3;4.3 Richtlinienpsychotherapie im medizinischen Versorgungssystem;128
6.4;4.4 Familientherapie;155
6.5;4.5 Maßnahmen des öffentlichen Versorgungssystems;163
6.6;4.6 Besonderheiten der Interventionen mit Kindern psychisch kranker Eltern;167
6.7;4.7 Prognose und Verlauf;172
6.8;4.8 Juristische Aspekte der Behandlung;173
6.9;4.9 Evaluation der Interventionen für Kinder psychisch kranker Eltern;178
7;5 Klinische und kulturtheoretische Einordnung;181
7.1;5.1 Die Situation von Kindern in der Bundesrepublik;181
7.2;5.2 Psychische Erkrankungen im gesellschaftlichen Kontext;183
7.3;5.3 Behandlungsmöglichkeiten für psychische Erkrankungen;184
7.4;5.4 Inanspruchnahme psychotherapeutischer Angebote;191
7.5;5.5 Netzwerkeinbindung und Kooperationen;194
7.6;5.6 Gesundheitsökonomische Aspekte;195
8;Danksagung;197
9;Literaturverzeichnis;198
10;Sachwortverzeichnis;217