Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 171 g
Reihe: Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL
Innovationen schützen
Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 171 g
Reihe: Intelligente Technische Systeme – Lösungen aus dem Spitzencluster it’s OWL
ISBN: 978-3-662-58015-8
Verlag: Springer
Entstanden sind durchgängige Methodenketten zur Erarbeitung von ganzheitlichen Schutzkonzeptionen, die weit über die isolierten Ansätze konstruktiver Gestaltung des Produktes oder Markierungstechniken hinausgehen.
Die Autoren zeigen die Systematik auf und belegen anhand von Praxisbeispielen, wie sie anzuwenden ist: Von der Analyse der Bedrohung, über die Festlegung von Schutzmaßnahmen bis hin zur Gestaltung von Bauteilen mit Hilfe moderner additiver Fertigungsverfahren, die Reverse Engineering erschweren.
Das Buch zielt auf Praktiker in der Industrie, die sich mit dem Schutz ihrer Produkte befassen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Konstruktionslehre und -technik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Konstruktionslehre, Bauelemente, CAD
Weitere Infos & Material
Herausforderung Produktschutz.- Grundlagen.- Instrumentarium für Produktschutz.- Resümee und Ausblick.