Platen | Reden vom Ende | Buch | 978-3-89129-925-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

Platen

Reden vom Ende

Studien zur kulturellen Selbstbeschreibung in der deutschen Gegenwartsliteratur
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-89129-925-8
Verlag: IUDICIUM

Studien zur kulturellen Selbstbeschreibung in der deutschen Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, 196 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 197 g

ISBN: 978-3-89129-925-8
Verlag: IUDICIUM


Reden vom Ende haben Konjunktur.
Das Ende der Nachkriegsliteratur, der Moderne und der Postmoderne werden in den letzten Jahren ebenso diskutiert wie das Ende der Geschichte überhaupt. Davon ausgehend suchen die Studien zunächst unterschiedliche Verabschiedungs-szenarien unserer Gegenwart auf, um dann mit Hilfe von Analysen zu Werken von Reinhard Lettau, Günter Grass, Gerhard Köpf und Katja Lange-Müller diese Reden poetologisch, aber auch im Hinblick auf unsere kulturelle Situation zu deuten.

Edgar Platen, geb. 1962, ist seit 2001 Professor für deutsche Literatur an der Universität Göteborg.

Platen Reden vom Ende jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.