Plathow / Schössler | Öffentliche Theologie und Internationale Politik | Buch | 978-3-658-00023-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Transatlantische Beziehungen

Plathow / Schössler

Öffentliche Theologie und Internationale Politik

Zur Aktualität Reinhold Niebuhrs
2013
ISBN: 978-3-658-00023-3
Verlag: Springer

Zur Aktualität Reinhold Niebuhrs

Buch, Deutsch, 158 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: Transatlantische Beziehungen

ISBN: 978-3-658-00023-3
Verlag: Springer


Die "neue Unübersichtlichkeit" verlangt übergreifende Konzepte, die seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes zugunsten partikularer Ansätze zurückgedrängt wurden. Inzwischen zeigt sich, dass es nicht um die radikale Abwendung von "konservativen" Konzeptionen gehen kann, sondern um deren "Aufhebung". So verwundert es nicht, dass mit der in den USA jetzt begonnenen erneuten Niebuhr-Rezeption wieder eine interdisziplinäre Theorie der internationalen Beziehungen sichtbar wird. Für die noch sehr defizitäre deutsche "Strategic Community" besteht jetzt die Gelegenheit, sich in die Niebuhr-Rezeption einzubringen und hierdurch auch in diesem Bereich den transatlantischen Dialog wieder zu intensivieren.

Plathow / Schössler Öffentliche Theologie und Internationale Politik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die Bedeutung Reinhold Niebuhrs für Politikwissenschaft und Theologie, Leben und Werk.- Die Unordnung der Welt und Gottes Heilsplan: Die ökumenische Bedeutung Reinhold Niebuhrs.- Zur Rezeption von Niebuhrs Wirkung als „öffentlicher Theologe“.- Zur Sündenlehre von Niebuhrs „Christlichem Realismus“ in der Perspektive neutestamentlicher Exegese und politischer Problemstellungen.- Niebuhrs Beitrag für das sozialethische Theoriekonzept einer demokratischen Gesellschaft.- Die Annäherung an Gerechtigkeit durch Niebuhrs Realismus und Pragmatismus.


Prof. Dr. theol. habil. Michael Plathow

Umfangreiche Wirksamkeit in den Bereichen Systematische Theologie (Universität Heidelberg) und Ökumene (ehem. am Ökumenischen Institut Heidelberg und Konfessionskundlichen Institut Bensheim), in Kirche und Gemeinde.

 

Prof. Dr. habil. Dietmar Schössler em.

Lehrtätigkeit in Politik- und Sozialwissenschaften u. a. an den Universitäten Mannheim, Frankfurt (Main), München (Universität der Bundeswehr). Zahlreiche Publikationen zur Sicherheitspolitik sowie zur Strategie- und Militärwissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.