Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Greek, Modern (1453-), Band 18896, 342 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 151 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
Griechisch/Deutsch
Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Greek, Modern (1453-), Band 18896, 342 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 151 g
Reihe: Reclams Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-018896-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Der Dialog 'Gorgias' gilt unter Philosophen und Philologen als eines der wichtigsten Werke Platons. Die Vielfalt der darin behandelten Themen – es geht u. a. um öffentliche Rhetorik und Dialektik, um Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit, um Unrechttun und Unrechtleiden, um das Nützliche und Schädliche, um das Gute und Angenehme, um Gesetz und Natur – darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Frage nach den ethischen Prinzipen den Kern des Ganzen bildet. Beigegeben ist ein ausführlicher Kommentar, der die rhetorischen und philosophischen Dimensionen des Textes erschließt.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
G??G??S - Gorgias
Einleitungsgespräch (447a–449a)
Gespräch Sokrates – Gorgias (449a–461b)
Gespräch Sokrates – Polos (461b–481b)
Gespräch Sokrates – Kallikles (481b–522e)
Mythos (523a–527e)
Zu dieser Ausgabe
Kommentar
Literaturhinweise
Nachwort