Platter / Hartmann | Lebensbeschreibung | Buch | 978-3-7965-1372-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 312 g

Platter / Hartmann

Lebensbeschreibung

Herausgegeben von Alfred Hartmann. Durchgesehen und ergänzt von Ueli Dill. Mit einem Nachwort von Holger Jacob-Friesen
3. Auflage 1999
ISBN: 978-3-7965-1372-5
Verlag: Schwabe Basel

Herausgegeben von Alfred Hartmann. Durchgesehen und ergänzt von Ueli Dill. Mit einem Nachwort von Holger Jacob-Friesen

Buch, Deutsch, 220 Seiten, GB, Format (B × H): 120 mm x 195 mm, Gewicht: 312 g

ISBN: 978-3-7965-1372-5
Verlag: Schwabe Basel


Am Sterbebett seiner Frau bringt Thomas Platter 1572 im Alter von über 70 Jahren seine Lebenserinnerungen zu Papier. Gewidmet sind sie seinem Sohn Felix, seit kurzem Medizinprofessor und Basler Stadtarzt, und seinen zahlreichen ehemaligen Schülern. Einprägsam erzählt, reiht sich eine Lebensstation an die andere: die Kinderjahre als Hirtenknabe in den Walliser Alpen, das entbehrungsreiche Vagabundieren durch Deutschland als Fahrender Scholar, die religiöse und intellektuelle Ausbildung in Zürich bei Zwingli und Myconius, die Versuche, ein Auskommen als Seiler oder Lehrer zu finden, die gewinnbringende Tätigkeit als Drucker und schliesslich das langjährige erfolgreiche Wirken als Schulmeister auf Burg in Basel. Stolz und demütig zugleich blickt der dank seiner humanistischen Ausbildung zu Ansehen und Reichtum gekommene Bergbauernsohn zurück. Fast erstaunt darüber, dass er trotz aller Gefahren so lange überlebt hat, legt er dem Sohn ans Herz, Lob und Ehre allein Gott zu geben.

Die Autobiographie, in einem auch heute noch verständlichen Frühneuhochdeutsch erzählt, ist für den Leser ein ganz besonderer Genuss. Er begegnet darin nicht nur einem aussergewöhnlichen Menschen, sondern lernt auch das Alltags- und Kulturleben des 16. Jahrhunderts aus erster Hand kennen.

Alfred Hartmann gab die Lebensbeschreibung 1944 nach Platters autographer Handschrift heraus. Seine bis heute nicht ersetzte Edition wurde für diesen seitengleichen Nachdruck auf Druckfehler hin durchgesehen und um die den Text gliedernden Marginalien der Originalhandschrift ergänzt. Neu ist ausser der Einleitung und dem Register das Nachwort von Holger Jacob-Friesen, welcher der Frage nachgeht, worin die Faszination dieser längst "klassisch" gewordenen Autobiographie für Leser verschiedener Jahrhunderte bestand, wie sich der Blick auf sie änderte und warum sie noch heute Interesse verdient. Die Abbildungen zeigen Seiten aus Platters Handschrift, Bilder von in der Lebensbeschreibung genannten Personen und Örtlichkeiten, aber auch künstlerische Zeugnisse für das Nachwirken der Autobiographie.

Platter / Hartmann Lebensbeschreibung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Alfred Hartmann (1883-1960) wirkte 1908-1956 wie Thomas Platter als Lehrer am Humanistischen Gymnasium Basel. 1944-1953 Präsident der Eidg. Maturitätskommission. Weitere Werke: Erasmus, Lob der Torheit (Übersetzung, 1929), Basilea Latina (Textsammlung, 1931); Thomas More, Utopia (Übersetzung, 1947); Die Amerbachkorrespondenz, Bd. 1-5 (Edition, 1942-1958), Erinnerungen (abgeschlossen 1950, publ. 1989).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.