Plesdonat | Korrespondenz im Steuerrecht | Buch | 978-3-16-163534-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 758 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Steuerrecht

Plesdonat

Korrespondenz im Steuerrecht

Beschreibung einer Gesetzgebungstechnik und steuertheoretische Untersuchung der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und deren Anteilseignern
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-16-163534-2
Verlag: Mohr Siebeck

Beschreibung einer Gesetzgebungstechnik und steuertheoretische Untersuchung der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und deren Anteilseignern

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 758 g

Reihe: Veröffentlichungen zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-16-163534-2
Verlag: Mohr Siebeck


Der Begriff einer Korrespondenz wird im Steuerrecht an zahlreichen Stellen verwendet, um einen rechtlichen Zusammenhang zu beschreiben. Eine rechtstheoretische Aufarbeitung, insbesondere vor dem Hintergrund, zwischen welchen Rechtsakten ein derartiger Zusammenhang besteht, fehlt. Sebastian Plesdonat zeigt auf, warum sich eine Korrespondenz sinnvoll als Gesetzgebungstechnik beschreiben lässt und welche Ausgestaltungsmöglichkeiten dabei bestehen. Unter Berücksichtigung ökonomischer Grundlagen untersucht er, ob eine mittels einer Korrespondenz erzeugte rechtliche Abhängigkeit im Rahmen der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und deren Anteilseignern der bestehenden Systematik zu- oder abträglich ist und wie - steuertheoretisch - eine solche Abhängigkeit ausgestaltet werden kann und sollte.

Plesdonat Korrespondenz im Steuerrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Plesdonat, Sebastian
Geboren 1990; Duales Studium in der Hessischen Finanzverwaltung zum Diplom-Finanzwirt (FH); Studium der Rechtswissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt am Main; 2019 Erstes Juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Steuerrecht der Universität Bielefeld; 2023 Promotion (Bielefeld); Rechtsreferendariat am Landgericht Frankfurt am Main.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.