Buch, Deutsch, Band Band 44, 590 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1129 g
Reihe: Pallas Athene
Vom Kaiser-Wilhelm-Institut für Arbeitsphysiologie in Berlin zum Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie und Leibniz Institut für Arbeitsforschung in Dortmund
Buch, Deutsch, Band Band 44, 590 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1129 g
Reihe: Pallas Athene
ISBN: 978-3-515-10200-1
Verlag: Franz Steiner
Arbeit, Leistung und Ernährung – das sind Begriffe, die im 20. Jahrhundert eher für die politische Welt, die Nationalstaaten und ihre Bevölkerung von Bedeutung waren, als für die Welt der Wissenschaft und Forschung. Dieser Band zeichnet die Interdependenzen zwischen beiden Welten am Beispiel der Geschichte eines Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Instituts nach, für das diese Begriffe seit der Institutsgründung 1912/13, das heißt über das Zeitalter zweier Weltkriege und des Nationalsozialismus hinweg, im Zentrum des Forschungsprogramms standen. Als "Nebenprodukt" hat sich eine auf die Frageansätze der 15 Autoren und ihrer Beiträge bezogene Literatur- und Archivaliensammlung ergeben, in der die Problematik in noch umfassenderer Form manifest wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Naturwissenschaften, Formalen Wissenschaften & Technik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Geschichte der Human- und Sozialwissenschaften