Plöger | Neuzuwanderung, sprachliche Bildung und Inklusion | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Reihe: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften

Plöger Neuzuwanderung, sprachliche Bildung und Inklusion

Eine ethnographische Studie im Sekundarschulbereich
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41313-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine ethnographische Studie im Sekundarschulbereich

E-Book, Deutsch, 316 Seiten, eBook

Reihe: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften

ISBN: 978-3-658-41313-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Studie untersucht, wie neu zugewanderte Schüler*innen an einer Hamburger Sekundarschule integrativ, d.h. sowohl in Regelklassen als auch einer Vorbereitungsklasse, beschult werden. Anhand von ethnographischen Daten wird durch Auswertungsmethoden der Reflexiven Grounded Theory aufgezeigt, wie es zu Prozessen der Inklusion und Exklusion durch sprachliche Bildung kommt. Herausforderungen zeigen sich in strukturell-organisationalen Hürden, während sich Chancen durch das inklusive Selbstverständnis der Schule ergeben, die ihren Unterricht an eine diverse Schüler*innenschaft angepasst hat. So hängt die Möglichkeit der Teilhabe am Regelunterricht letztlich vor allem von Faktoren ab, die alle Schüler*innen gleichermaßen und nicht nur neu zugewanderte betreffen.
Plöger Neuzuwanderung, sprachliche Bildung und Inklusion jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zum kontext der Forschung.- Theoretischer und methodischer Rahmen.- Ethnographische Collagen und Ergebnisdarstellung.


Die AutorinDr. Simone Plöger  ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Interkulturelle Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Inklusion, Diskriminierung und Diversität im Kontext schulischer Bildung, Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung in Zeiten von Neuzuwanderung, Beschulung neu zugewanderter Schüler*innen und Ethnographie in Schule und Unterricht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.