Buch, Deutsch, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Ursachen und Auswirkungen in Deutschland
Buch, Deutsch, 225 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Empirische Finanzmarktforschung/Empirical Finance
ISBN: 978-3-8244-7418-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Mithilfe moderner ökonometrischer Verfahren analysiert Claudia Plötscher die Gründe und Auswirkungen von Finanzierungsrestriktionen bei deutschen Unternehmen. Die notwendige Datenbasis hat sie am ifo Institut für Wirtschaftsforschung durch eine schriftliche Unternehmensbefragung aufgebaut. Untersucht werden die Ursachen der auffälligen Zurückhaltung von Unternehmen bei der Nachfrage nach Eigenkapital, die Rolle enger Beziehungen zwischen Banken und Unternehmen bei der Kreditfinanzierung sowie die Konsequenzen eingeschränkter Finanzierungsmöglichkeiten für das Investitionsverhalten der betroffenen Unternehmen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Strukturen der Unternehmensfinanzierung in Deutschland.- 3 Informations- und Verifizierunsgprobleme bei der Kredit- und Kapitalvergabe.- 4 Unternehmensbefragung zu Schaffung einer Datenbasis.- 5 Autonomiestreben und die Nachfrage nach Eigenkapital.- 6 Kreditverfügbarkeit und die Rolle von Bankbeziehungen.- 7 Auswirkungen von Finanzierungsrestriktionen auf der Unternehmensebene.- 8 Resümee und Ausblick.