Plokhy | Das Tor Europas | Buch | 978-3-455-01999-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Plokhy

Das Tor Europas

Die Geschichte der Ukraine | »Ein intellektuelles Ereignis!« Ilko-Sascha Kowalcuk
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-455-01999-5
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag

Die Geschichte der Ukraine | »Ein intellektuelles Ereignis!« Ilko-Sascha Kowalcuk

Buch, Deutsch, 560 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-455-01999-5
Verlag: Hoffmann und Campe Verlag


Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy 

Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist.

Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem „Holodomor“, dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte.



„Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine.“

„Das traurige Schicksal der Ukraine in all seiner Komplexität wird mit Serhii Plokhy endlich verständlich.

– 

„Unverzichtbar, um Russland und die Ukraine zu verstehen.“

– Simon Sebag Montefiore

Plokhy Das Tor Europas jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jendricke, Bernhard
Bernhard Jendricke, Gründungsmitglied des Übersetzer- und Autorenkollektivs »Druck-Reif«, hat u.a. Gore Vidal, Waris Dirie, Mike Davis, Noam Chomsky und Yascha Mounk übersetzt.

Plokhy, Serhii
Serhii Plokhy, Jahrgang 1957, ist Professor für ukrainische Geschichte in Harvard und Direktor des dortigen Ukrainian Research Institute. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur osteuropäischen Geschichte, darunter The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union (2014), für das er den Lionel-Gelber-Preis erhielt, und Chernobyl. History of a Tragedy (2018), das mit dem Baillie-Gifford-Preis ausgezeichnet wurde. Auf Deutsch ist von ihm zuletzt Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine (2022) erschienen.

Wollermann, Thomas
Thomas Wollermann, ebenfalls Mitglied des Kollektivs »Druck-Reif«, hat u.a. Noam Chomsky, Christopher Wylie, Thomas Frank und Madeleine Albright übersetzt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.