Podoroga | Mimesis. Materialien einer analytischen Anthropologie der Literatur | Buch | 978-3-03734-736-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g

Podoroga

Mimesis. Materialien einer analytischen Anthropologie der Literatur

Plan und Zeit
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-03734-736-2
Verlag: diaphanes

Plan und Zeit

Buch, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 232 g

ISBN: 978-3-03734-736-2
Verlag: diaphanes


Die umfangreichen Mimesis-Schriften bilden den Kern von Valerij Podorogas Denken. Darin geht er praktisch der Frage nach, ob sich eine anthropologische Analytik von Mimesis fruchtbar von literarischen und künstlerischen Werken aus denken lässt. Der hier übersetzte Teilband Plan und Zeit zeichnet mit Blick auf die russische Literatur des 19. Jahrhunderts eine poetische Ontologie der Mimesis nach. Entfaltet wird dies insbesondere an Dostoevskijs Art, sein Leben und Schreiben trotz Krankheit, Geldsorgen und Spielsucht zu planen, sowie an seinem Verhältnis zur Zeit, das vom Augenblicklichen und Plötzlichen bestimmt wird.

Podoroga Mimesis. Materialien einer analytischen Anthropologie der Literatur jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Podoroga, Valerij
Valerij Podoroga leitet die Sektion für analytische Anthropologie am Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau (RAN), das Institut für philosophische und politische Anthropologie der Staatlichen Universität für Humanwissenschaften, Moskau (GAUGN) und das Zentrum für analythische Anthropologie der Staatlichen Humanwissenschaftlichen Universität, Moskau (RGGU). Er hat mehr als 200 wissenschaftliche Artikel sowie zahlreiche Bücher zur Philosophie, Kunst und literarischen Erfahrung verfasst, in denen Anthropologie einen poetischen Sinn annimmt.

Valerij Podoroga leitet die Sektion für analytische Anthropologie am Institut für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau (RAN), das Institut für philosophische und politische Anthropologie der Staatlichen Universität für Humanwissenschaften, Moskau (GAUGN) und das Zentrum für analythische Anthropologie der Staatlichen Humanwissenschaftlichen Universität, Moskau (RGGU). Er hat mehr als 200 wissenschaftliche Artikel sowie zahlreiche Bücher zur Philosophie, Kunst und literarischen Erfahrung verfasst, in denen Anthropologie einen poetischen Sinn annimmt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.