Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 695 g
Festschrift für Stig Förster zum 65. Geburtstag
Buch, Deutsch, 344 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 695 g
ISBN: 978-3-506-78392-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Diese Festschrift ist dem Historiker Stig Förster gewidmet, der sich insbesondere in der modernen Militärgeschichte und der Imperialismusforschung einen Namen gemacht hat. Mit der Betonung globaler Prozesse und dem Einbezug außereuropäischer Akteure nahm Förster bereits zu Beginn der 1990er Jahre einige der Kernelemente der Globalgeschichte vorweg. In diesem Band werden seine beiden Forschungsgebiete durch namhafte Autorinnen und Autoren zusammengebracht. Im Zentrum stehen Kriege und Machtkonflikte in ihren globalen Dimensionen. Diese werden nicht nur als Auseinandersetzungen zwischen Staatsoberhäuptern und ihren Armeen verstanden, sondern in ihrem jeweiligen gesellschaftlichen Umfeld situiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
Weitere Infos & Material
Grußwort des Präsidenten der Max Weber Stiftung –
Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland
Heinz Duchhardt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Grußwort des Kommandeurs des Zentrums für Militärgeschichte und
Sozialwissenschaften der Bundeswehr
Hans-Hubertus Mack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Grußwort der Dekanin und des Vizedekans der Philosophischhistorischen
Fakultät der Universität Bern
Virginia Richter und Stefan Rebenich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Geleitwort der Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Gott und der Historiker. Oder: »Schön war’s doch!«
Stig Förster als Wissenschaftler und Mensch
Dierk Walter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Das »Total War«-Projekt
Roger Chickering . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Weltkrieg, Revolution und Abolition. Französischer Abolitionismus
in globaler Perspektive, 1793-1801
Flavio Eichmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Die kulturelle Logik des Kolonialnationalismus.
Indien und Irland im Britischen Empire
Benedikt Stuchtey . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Überlegungen zu einer Globalgeschichte des Amerikanischen
Bürgerkrieges
Jörg Nagler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
Last des Erfolges – Militär und Balkanpolitik Österreich-Ungarns
Günther Kronenbitter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Zur Kritik der Metakritik: Überlegungen zur Sackgasse der Strategie
vor 1914
Gerd Krumeich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Über die Kriegsverbrechen von 1914
Markus Pöhlmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
1915: Auf der Suche nach Lösungen
Hew Strachan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
»Wo Turnergeist lebt, da geht ein Volk nicht zugrunde.«
Sport und Militär vor und während des Ersten Weltkrieges
Dittmar Dahlmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Der Verfall des monarchischen Gedankens in Deutschland im
Ersten Weltkrieg
Michael Epkenhans . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
»When bench gained parity with trench«: Außereuropäische
Kriegsarbeiter im Ersten Weltkrieg
Daniel Marc Segesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
Afrikanische und deutsche Kriegserfahrungen in Ostafrika während
des Ersten Weltkrieges
Tanja Bührer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Die Erinnerungskultur in Deutschland an die Kriege in den deutschen
Kolonien während des Ersten Weltkrieges in Afrika (1919 bis heute)
Susanne Kuß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
»Mein Gott, in welchem Jahrhundert hast Du mir befohlen, geboren
zu werden?« Die russische Revolution und das Ende des alten Europa
Jörg Baberowski . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Die American Legion. Ein Veteranenverband als Angstunternehmer
Bernd Greiner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Der Eichmann-Koeffizient. Überlegungen zum vorherrschenden
Bild von der Vernichtung der Juden
Christian Gerlach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286
»Can the leopard change his spots?« Britische Perspektiven auf
die Bundeswehr 1956-1976
Sönke Neitzel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
Empire light? Kooperation als Herrschaftsstrategie in den späten
iberischen Imperien
Andreas Stucki . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 315
Schriftenverzeichnis von Stig Förster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Die Autorinnen und Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 338
Tabula Gratulatoria . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 340