Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Erprobte Praxistools für Unternehmen in der Konsumgüterindustrie
Buch, Deutsch, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-658-16816-2
Verlag: Springer
Dieses Buch zeigt, wie Markenhersteller dem Wettbewerbsdruck durch Billiganbieter im Vertrieb erfolgreich begegnen können und wie aus dem klassischen Druck-Verkauf ein Sog-Verkauf wird. Der Autor beschreibt, wie Verkäufer trotz der zunehmenden Konkurrenz durch No-Name-Produkte und Handelsmarken Verkaufsfläche für ihre Marke sichern können, ohne zu große Zugeständnisse an den Einkauf machen zu müssen. Denn: Ein gutes Markenimage, herausragende Qualität und die Beliebtheit bei Kunden allein reichen noch nicht aus, um einen Platz im Regal zu erobern. Es geht um Margen und viele weitere Faktoren, die wenig mit den Produkteigenschaften zu tun haben. Ganz gleich, ob es sich um Wandfarben, Tapeten, Lebensmittel oder Computerzubehör handelt: Die Perspektive des Einkaufs ist entscheidend. Worauf es bei Gesprächen mit Einkäufern ankommt und was die besonderen Herausforderungen bei Verhandlungen sind, erfährt der Leser in diesem Buch.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Kampf um Quadratmeter und Regalplätze: Weshalb Marken keine Selbstläufer sind.- Wer ist eigentlich König Kunde?.- Lösen Sie sich vom Glanz der Marke.- Vom Druck zum Sog: So verkaufen Sie erfolgreich.- Es geht nicht ohne: Die Vorbereitung.- Vom ersten Eindruck bis zum langjährigen Kunden: Beziehungsmanagement und Qualifizierungsphase.- Vom Ladenhüter zum Selbstläufer: Lösung und Bestätigung.- Der wichtigste Erfolgsfaktor: Sie!.