Pöttering | Die Zukunft des Sozialstaates | Buch | 978-3-451-30463-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 154 g

Pöttering

Die Zukunft des Sozialstaates


888. Auflage 2011
ISBN: 978-3-451-30463-7
Verlag: Verlag Herder

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 154 g

ISBN: 978-3-451-30463-7
Verlag: Verlag Herder


Der Sozialstaat ist ein Kernbestandteil der Sozialen Marktwirtschaft. Er ist ein Garant dafür, dass die Freiheit in einen stabilen sozialen Rahmen eingebettet wird. Allerdings setzen Globalisierungsprozesse die schwächeren Teile der Gesellschaft unter immer größeren Druck. Zur Erhaltung und Erneuerung unseres Sozialstaates sind Anpassungen und Reformen notwendig. Welche Auswirkungen sie auf Familienpolitik, Bildungspolitik, Renten- und Pflegeversicherung, Gesundheitspolitik, Transferleistungen, Arbeitsmarkt und Steuersystem haben, erörtern in diesem Band u.a. Jürgen Borchert, Wolfgang Schäuble, Annette Schavan.

Pöttering Die Zukunft des Sozialstaates jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Pöttering, Hans-Gert
Hans-Gert Pöttering, geb. 1945, war von 2007 bis 2009 der 12. Präsident des direkt gewählten Europäischen Parlamentes, er ist Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Europa.

Schäuble, Wolfgang
Wolfgang Schäuble, geboren 1942 in Freiburg, war von 2017 bis 2021 Präsident des DeutschenBundestages. Seit 1972 gehört er dem Parlament an. Lange war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und kurz CDU-Parteivorsitzender. Insgesamt 19 Jahre war er Mitglied in verschiedenen Regierungen von Helmut Kohl und Angela Merkel, jeweils unter anderem als Bundesinnenminister. In dieser Funktion hat er 2006 die Deutsche Islamkonferenz initiiert und damit der Debatte um Religion und Integration erstmals zu einer breiteren Öffentlichkeit verholfen.

Pöttering, Hans-Gert
Hans-Gert Pöttering, geb. 1945, war von 2007 bis 2009 der 12. Präsident des direkt gewählten Europäischen Parlamentes, er ist Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Europa.

Wohlgemuth, Michael
Michael Wohlgemuth, Dr. rer. pol., ist geschäftsführender Forschungsreferent am Walter Eucken Institut in Freiburg.

Hans-Gert Pöttering, geb. 1945, war von 2007 bis 2009 der 12. Präsident des direkt gewählten Europäischen Parlamentes, er ist Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Europa.
Hans-Gert Pöttering, geb. 1945, war von 2007 bis 2009 der 12. Präsident des direkt gewählten Europäischen Parlamentes, er ist Vorsitzender der Konrad Adenauer-Stiftung, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Thema Europa.
Wolfgang Schäuble, geboren 1942 in Freiburg, war von 2017 bis 2021 Präsident des DeutschenBundestages. Seit 1972 gehört er dem Parlament an. Lange war er Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und kurz CDU-Parteivorsitzender. Insgesamt 19 Jahre war er Mitglied in verschiedenen Regierungen von Helmut Kohl und Angela Merkel, jeweils unter anderem als Bundesinnenminister. In dieser Funktion hat er 2006 die Deutsche Islamkonferenz initiiert und damit der Debatte um Religion und Integration erstmals zu einer breiteren Öffentlichkeit verholfen.
Michael Wohlgemuth, Dr. rer. pol., ist geschäftsführender Forschungsreferent am Walter Eucken Institut in Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.