Poguntke | Corporate Think Tanks | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, eBook

Poguntke Corporate Think Tanks

Zukunftsgerichtete Denkfabriken, Innovation Labs, Kreativforen & Co.
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-658-04318-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zukunftsgerichtete Denkfabriken, Innovation Labs, Kreativforen & Co.

E-Book, Deutsch, 140 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-04318-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Um neue Konzepte, Strategien und Innovationen zu entwickeln, kommen in Unternehmen immer häufiger  sogenannte Think Tanks zum Einsatz. Mit diesen zukunftsgerichteten Denkfabriken soll der kreative Spirit von Start-ups zur Entfaltung gebracht werden. Sie eignen sich sowohl für einzelne Funktionsbereiche und Abteilungen als auch für die Organisation insgesamt. Mithilfe von Think Tanks lassen sich außergewöhnliche und innovative Ergebnisse erzielen – wenn sie gut vorbereitet und zielführend moderiert werden.Spannende Praxisbeispiele von Unternehmen wie Google, Procter & Gamble, Tchibo oder TUI illustrieren den Einsatz von Corporate Think Tanks in der Praxis; ein umfassender Toolkasten zeigt die konkrete Durchführung im eigenen Unternehmen. Neben klassischen Methoden werden auch innovative Tools wie ThinkX, Design Thinking, Lego® Serious Play® oder der Business Model Canvas anschaulich erläutert.
Poguntke Corporate Think Tanks jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Teil I: Corporate Think Tanks im Kontext zukunftsgerichteter Themen. - 1. Die Herausforderung: Höchste Komplexität und ständige Veränderung.- 2. Der Ursprung: Think Tanks für die strategische Kriegsführung un in der Politikberatung.- 3.  Der Business-Kontext: Think Tanks in der unternehmerischen Praxis.- 4. Das Einsatzspektrum: Beispiele für unternehmerische Think Tanks.- Teil II: Vorbereitung eines Corporates Think Tanks. - 5. Die Vorüberlegung: Planung eines Think Tanks.- 6. Die Menschen: Querdenker, Intrapreneure und Visionäre für den Think Tank.- 7. Die Location: Inspirierende Raumkonzepte für kreative Höchstleistung.- 8. Der Toolkasten: Hilfsmittel und Techiken für die Arbeit im Think Tank.- Teil III: Durchführung eines Corporates Think Thanks und Ergebnisumsetzung. - 9. Die Durchführung: Praxistipps für ein strukturiertes und ergebnisorientiertes Vorgehen.- 10. Die Umsetzung: Ergebnisse des Think Tanks für die Unternehmensstrategie.- 11. Die Erkenntnisse:Rückblick auf den Corporate Think Tank.- Im Anhang: Checklisten für die Planung eines Corporate Think Tanks.


Sven Poguntke studierte Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Mannheim und North Carolina. In den USA setzte er sich erstmalig mit den Themen Business Creativity, Corporate Think Tanks und Innovationsmanagement auseinander. Er blickt auf fast 20 Jahre Praxiserfahrung zurück, davon 10 Jahre in der Selbständigkeit. Als Spezialist für Ideation-Tools und innovative Methoden wie Design Thinking, Blue Ocean Strategy und Business Model Canvas unterstützt er Unternehmen und Organisationen bei der Initiierung und Durchführung von Think Tanks. Darüber hinaus ist er als Hochschuldozent an verschiedenen Institutionen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.