Aktuelle Perspektiven und Einstiegschancen
Buch, Deutsch, 86 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g
ISBN: 978-3-658-03737-6
Verlag: Springer
Der zunehmende Fachkräftemangel im Ingenieurwesen ist seit Jahren in der Diskussion. So gilt ein Ingenieurstudium mit erfolgreichem Abschluss heute als Garantie für eine viel versprechende berufliche Laufbahn. Wer eine gute Fächerkombi zu bieten hat, steht vor der Qual der Wahl. Ihm stehen zahlreiche Tätigkeitsfelder mit komplexen Anforderungen in unterschiedlichen Branchen offen. Zudem gibt es verschiedene Wege - zum Beispiel für den Einstieg in Produktmanagement, Vertrieb, Konstruktion oder Qualitätsmanagement etc. Exklusiv berichten Brancheninsider, wie der konkrete Berufseinstieg für Ingenieure aussehen kann, wie es um die deutschen Schlüsselbranchen Automotive und Bauwesen oder die zukunftsweisende GreenTech-Wirtschaft u.a. aktuell steht und was Jungingenieure für den ersten Job unbedingt mitbringen müssen. Das Special Existenzgründung gibt zudem unentbehrliche Tipps und Anregungen für den alternativen Weg in die Selbstständigkeit.
Zielgruppe
Für Studenten und Hochschulabsolventen der Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften aller Fachrichtungen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Arbeitsmarkt
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Ausbildung, Jobs, Karriere: Naturwissenschaften, Technik, Medizin
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein EDV & Informatik: Ausbildung & Berufe
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Berufe & Ausbildung
Weitere Infos & Material
Der Arbeitsmarkt für Ingenieure.- Einsatzbereiche und Jobchancen.- Top-Arbeitgeber.- Arbeitsmarktanalyse von Schlüsselbranchen für Ingenieure, u. a. Automotive, ITK, Maschinen- und Anlagenbau, Energiewirtschaft, Greentech, Luft- und Raumfahrt und Bauwesen.- Special: Existenzgründung.