Buch, Deutsch, 252 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Die Richtlinie zur grenzüberschreitenden Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
Buch, Deutsch, 252 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
ISBN: 978-3-8288-2561-1
Verlag: Tectum
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. EINLEITUNG
I Einführung in das Thema
II Vorhaben
III Motive für grenzüberschreitende Umstrukturierungen
1. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
2. Soft Factors
3. Fazit
IV Rechtlicher Status quo bis Dezember 2005 26
1. Streit zum § 1 UmwG
2. Umwege und Sonderkonstruktionen
V Historische Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts
1. Zehnte Gesellschaftsrechtliche Richtlinie
2. SEVIC
VI Zwischenergebnis
B. DIE RICHTLINIE ZUR GRENZÜBERSCHREITENDEN VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN
I Zielsetzung der Richtlinie
II Rechtscharachter der Regelungen
III Umsetzung
IV Anwendungsbereich der Richtlinie
1. Art. 1 und 2 der RL
2. Art. 3 der RL
3. Umsetzung des Anwendungsbereichs der RL ins Umwandlungsgesetz
V Das Grundkonzept der Richtlinie
1. Art. 4 Abs. 1 lit. a der RL
2. Art. 4 Abs. 1 lit. b, Abs. 2 der RL
3. Umsetzung des Art. 4 der RL
VI Das Verfahren der grenzüberschreitenden Verschmelzung
1. Art. 5 der RL: Der Verschmelzungsplan
2. Art. 7 der RL: Bericht des Leitungs- oder Verwaltungsorgans
3. Art. 8 der RL: Bericht des Sachverständigen
4. Art. 9 der RL: Zustimmung der Gesellschafterversammlung
5. Art. 10 und 11 der RL: Rechtmäßigkeitskontrolle
6. Schutz der Minderheitsgesellschafter in der RL
7. Ausblick aus dem Verfahren
C. AUSBLICK
D. THESEN
Literaturverzeichnis