Pohlmann | Das Recht der Unionsmarke | Buch | 978-3-406-81584-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 626 Seiten, Leinen, Format (B × H): 173 mm x 249 mm, Gewicht: 1156 g

Pohlmann

Das Recht der Unionsmarke

Erwerb, Benutzung und Durchsetzung
3., vollständig aktualisierte Auflage 2024
ISBN: 978-3-406-81584-3
Verlag: C.H.Beck

Erwerb, Benutzung und Durchsetzung

Buch, Deutsch, 626 Seiten, Leinen, Format (B × H): 173 mm x 249 mm, Gewicht: 1156 g

ISBN: 978-3-406-81584-3
Verlag: C.H.Beck


Zum Werk

Im ersten Teil des Werkes wird das materielle Markenrecht behandelt. Zentrale Aspekte bilden absolute und relative Schutzhindernisse, die rechtserhaltende Benutzung, Besonderheiten bei der Durchsetzung der Unionsmarke sowie vermögensgegenständliche Fragen.

Im zweiten Teil werden die Verfahren vor dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) (Anmeldeverfahren, Widerspruch, Verfalls- und Nichtigkeitsverfahren sowie Beschwerde) und die Rechtsmittel vor dem Gerichtshof der EU dargestellt. Weitere Schwerpunkte sind die außeramtliche Einigung internationaler Markenkonflikte und Mediation.

Das Werk ist ganz auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet und vermittelt allen, die sich aus beruflichen Gründen, zu Studienzwecken oder zur Spezialisierung mit der Unionsmarke beschäftigen, einen umfassenden Überblick. Zahlreiche Beispiele, Praxishinweise und Checklisten erleichtern das Verständnis. Musterschriftsätze für Klagen vor dem EuG/EuGH und Musterverträge für gütliche Beilegungen von Markenstreitigkeiten runden das Bild ab.

Vorteile auf einen Blick

- praxisorientierte Darstellung

- umfassender Überblick

- mit Beispielen, Praxishinweisen, Checklisten und Musterschriftsätzen

Zur Neuauflage

Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle EuG- und EuGH-Rechtsprechung, die Auswirkungen des "Brexit", die Praxis und Rechtsprechung zur neuen Markenform der Gewährleistungsmarke, die neuen Zulässigkeitsvoraussetzungen für Rechtsmittel gegen EuG-Urteile vor dem EuGH, die Eintragung und Benutzung von Unionsmarken für virtuelle Waren und Non-Fungible Tokens (NFTs) im "Metaverse" unter Berücksichtigung der aktuellen Eintragungspraxis des EUIPO, die aktuellen Verwaltungsvorschriften des EUIPO einschließlich der 2024 erlassenen Richtlinien sowie die technischen Neuerungen beim EUIPO.

Zielgruppe

Für (Patent-)Anwaltschaft, Gerichte und Behörden.

Pohlmann Das Recht der Unionsmarke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.